Aktuelles

#OPENBUTSAFE

Liebe Besucher*innen, bitte beachten Sie, dass ab Mittwoch 24. November 2021 zum Besuch unseres Museums die 2G-Regel gilt. Vor dem Museumsbesuch ist Folgendes bitte zu beachten: Beim Museumsbesuch …

VIRTUELLES POTSDAM MUSEUM

In dem gemeinsam mit dem Bündnis #KulturMachtPotsdam entstanden virtuellen Museumsraum, der einem Ausstellungsraum des Potsdam Museums nachgebildet ist, treffen die virtuellen Besucher direkt auf eine Auswahl von Kunstobjekten von zeitgenössischen Potsdamer Künstler*innen, hochwertig digitalisiert und teils als Installationen auch 360° rotier- und erfahrbar.

Frischer Blick vom Babelsberg

Nach einer aufwändigen Restaurierung konnte dem Potsdam Museum durch seinen Förderverein eine großformatige Potsdam-Vedute als Schenkung übergeben werden. Das in einem Auktionshaus erworbene Ölgemälde zeigt die Stadt, wie sie sich dem Spaziergänger im ausgehenden 19. Jahrhundert vom Park Babelsberg aus präsentierte. Standort des Betrachters ist die Anhöhe unterhalb des Flatowturms.

MEIN BRIEF AN POTSDAM: Potsdam Museum ruft zum Briefeschreiben auf

© Pixabay
Das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte möchte persönliche Erinnerungen bewahren und sammelt Zeitzeugenberichte von Potsdamern und Potsdamerinnen. Gerade jetzt, in der Corona-Zeit sind viele vorwiegend ältere Bürger unserer Stadt einsam und mangels Kontaktmöglichkeiten oft mit einer Rückschau ihres Lebens beschäftigt. Damit ihre Lebensgeschichten nicht verloren gehen, möchten das Museum vor allem die lebenserfahren Potsdamer*innen ermuntern zu schreiben.

Digitalisierungsprojekt „Reinhold Mohr (1882–1978). Zwischen Tradition und Moderne“

Schaublatt Krankenhaus-Erweiterungsbau – Potsdam. 9. 1925. Mohr.,
© Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte & Reinhold Mohr
Ein wesentlicher, für die Öffentlichkeit nicht sichtbarer Teil der Museumsarbeit findet hinter verschlossenen Türen statt: so sind wissenschaftliche Mitarbeiter des Hauses mit Digitalisierungsprojekten sowie mit der Sammlungspflege und -erweiterung betraut, um vergangene sowie aktuelle Entwicklungen in der Potsdamer Kultur und Gesellschaft aufzubereiten.

Wir nehmen Abschied von Matthias Moritz

Beispiel eines Geschenks von Matthias Moritz: Erinnerungsalbum der Offiziere des IR 9 für Kommandeur Lademann, Februar 1926
© Potsdam Museum
Das Potsdam Museum trauert um Matthias Moritz, der am 31. Dezember 2020 verstorben ist. Matthias Moritz ist dem Museum seit langem tief verbunden gewesen und hat ihm zahlreiche wertvolle Objekte …

2021 | Gesundes neues Jahr!

© ixabay
2020, ein ereignisreiches und hoffentlich für alle gesundes Jahr neigt sich dem Ende zu. Bleiben Sie uns und unserem Museum auch im neuen Jahr weiterhin verbunden. Mit neuem Schwung starten wir in das …

Potsdam Museum als Denkmal des Monats ausgezeichnet

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte,
© Michael Lüder
Das Potsdam Museum am Alten Markt ist von der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historische Stadtkernen des Landes Brandenburg im Dezember 2020 als Denkmal des Monats ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung nahmen die Direktorin des Potsdam Museums, Dr. Jutta Götzmann, und der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, pandemiebedingt symbolisch entgegen.

Potsdam Museum zieht Bilanz und blickt auf das kommende Jahr 2021

Die Arbeit unseres Museums wurde in diesem Jahr sowohl im Sammlungs-, als auch im Veranstaltungs- und Ausstellungsbereich stark von der Corona-Pandemie beeinflusst. Der erste bundesweite Lockdown von März bis Mai 2020 traf das Potsdam Museum vor allem hinsichtlich der Schließung seiner großen Sonderausstellung zum deutschen Impressionisten Karl Hagemeister. Der seit Anfang November bestehende zweite (Teil)-Lockdown und die damit verbundene erneute Schließung des Hauses wirkt sich in besonderem Maße auf die vier Wochen zuvor eröffnete erste retrospektive Werkschau des national und international erfolgreichen zeitgenössischen Fotografen Frank Gaudlitz aus.

VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN

Unser Museum muss ab dem 31. März 2021 für mindestens 14 Tage schließen! Die Gründe dafür sind, unter anderem die stetig steigenden Inzidenzwerte in Potsdam und die damit verbundenen der aktuellen Regelungen lt. Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg. Wir hoffen bald wieder für Sie öffnen zu können. Zu den weiteren Entwicklungen halten wir Sie hier auf dem Laufenden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!