Veranstaltungen

  • Potsdams Geschichte im Spiegel der Kunst

    J.F. Wentzel (vermtl.), Friedrich I. Preußen, 1701 - Unbekannt, Porträt junge Frau um 1840 - G. Sassnick, Porträt F. Rumpf, 1896 - Nerlich, Wandbild Potsd. Alltag, 1966 , Foto: M. Lüder, Lizenz: Potsdam Museum
    20.09.2025 | 15:00

    Potsdam Museum

    FÜHRUNG: In der stadtgeschichtlichen Ausstellung erzählen die Gemälde vom 17. bis ins 20. Jahrhundert die bewegte Potsdamer Geschichte auf besondere und facettenreiche Weise. Im Fokus stehen Porträts …
  • Klare Kante: 50 Jahre Tatrawagen in Potsdam

    Erprobungswagen KT4D Nr. 002 in der Friedrich-Ebert-Straße, Frühjahr 1975 , Foto: Werner Taag, Lizenz: Potsdam Museum
    25.09.2025 | 18:00

    Stadt- und Landesbibliothek Potsdam im Bildungsforum Potsdam

    GESPRÄCHSRUNDE & BILDERSCHAU: 1975 begannen in Potsdam die ersten Testfahrten mit einem völlig neuen Straßenbahntyp in der DDR – dem Tatra KT4D. Noch heute rollen sie in der Stadt, doch ihre Ära geht …
  • Potsdams Stadtgeschichte(n)

    Führung durch die Stadtgeschichtliche Ausstellung, Foto: Ute Meesmann, Lizenz: © Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
    28.09.2025 | 14:00

    Potsdam Museum

    FÜHRUNG: Kurzweiliger Rundgang durch gut 1000 Jahre Potsdam: Von den ersten Ansiedlungen bis in die Gegenwart – geschichtliche Höhepunkte, bekannte Persönlichkeiten, Anekdoten und Kuriositäten. Die …
  • Potsdam als Manufakturstadt

    Führung Potsdam als Manufakturstadt, Foto: Potsdam Museum, Lizenz: Potsdam Museum
    02.10.2025 | 11:00

    Potsdam Museum

    TAST-FÜHRUNG: Im 18. Jahrhundert war Potsdam unter Friedrich dem Großen eine bedeutende Manufakturstadt, insbesondere für Luxusgüter und die Ausstattung der königlichen Residenz. Es wurden Luxusgüter …
  • Der Atlas erzählt

    Der Atlas erzählt , Foto: ChatGPT/Anke Stemmann, Lizenz: ChatGPT
    05.10.2025 | 15:00

    Potsdam Museum

    FAMILIENFÜHRUNG: Im Museum gibt es viele spannende Dinge: Gemälde, Möbel, Kleidung – lauter interessante Fundstücke aus Potsdams Geschichte. Aber wie schaffen es diese alten Gegenstände, so lange zu …