Aktuelles

Knipsen für Kids

© Potsdam Museum,
© Anke Stemmann
Wer gern fotografiert, ist hier genau richtig! Auf spielerische Art wird bei diesem Foto-Grundkurs das an den Originalen Entdeckte und Gesehene umgesetzt zu eigenen kleinen Kunstwerken. Der erste Kurs beginnt am 3.August 2017 um 10 Uhr.

Trauer um Dr. Thomas Deecke

Dr. Thomas Deecke (Mitte) im Gespräch mit Volker Bartsch und der Beigeordneten für Bildung, Kultur und Sport, Dr. Iris Jana Magdowski, anlässlich der Einweihung der Skulptur von Otto Herbert Hajek.
© Michael Lüder
Das Potsdam Museum und die Mitglieder des Beirats Kunst im öffentlichen Raum trauern um Dr. Thomas Deecke, der am 4. Juli 2017 verstarb. Der ehemalige Leiter und Gründungsdirektor der Weserburg Museum für moderne Kunst in Bremen hat sich in Potsdam seit November 2015 als Mitglied im Beirat Kunst im öffentlichen Raum engagiert.

Das Potsdam Museum zu Gast im Landtag Brandenburg

Erzählte Geschichten: Grafikserien aus den Jahren 1970 – 2000 im Bestand des Potsdam Museums hieß die Sonderausstellung des Potsdam Museums – Forum für Kunst und Geschichte im Brandenburgischen Landtag, die seit Ende Januar 2017 eine Vielzahl an Besuchern anlockte.

Atlasfest am 21. Mai 2017

Am Sonntag, dem 21. Mai 2017 ist Internationaler Museumstag! Gehen Sie mit uns auf „Spurensuche“ und erleben Sie unser Museum als lebendiges Forum für Kunst und Geschichte. Begegnen Sie an diesem Tag von 10 – 18 Uhr bei freiem Eintritt, unseren Museumsobjekten als Zeugen einer anderen Kultur und Zeit. Besuchen Sie uns zum Atlasfest von 13 – 18 Uhr im Museum und auf dem Alten Markt. Wir freuen uns auf Sie!

18.Mai 2017 | VORTRAG

© Ausschnitt vom Buchcover (Lukas Verlag)
Mehr als der "Drei-Kirchen-Blick": Potsdamer Kirchen vom Mittelalter bis in die Moderne. Passend zum Themenjahr „Stadt trifft Kirche“ wird Dipl.Ing. Andreas Kitschke, Autor des kürzlich im Lukas-Verlag erschienenen Buches „Die Kirchen der Potsdamer Kulturlandschaft“, der bereits 1983 eine erste umfassende Darstellung über die Potsdamer Kirchen veröffentlicht hatte, in Wort und Bild einen Vortrag am 18.Mai 2017, um 18 Uhr im Potsdam Museum, zu diesem Thema halten.

Gedenkveranstaltung

Zur Gedenkveranstaltung der Landeshauptstadt Potsdam anlässlich der Bombardierung Potsdams am 14.April 1945 lädt das Potsdam Museum am 14.4.2017 ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Gespräch von Susanne Fienhold-Sheen (Förderverein des Potsdam-Museums e.V.) mit der Zeitzeugin Dr. Manon Andreas-Grisebach, die für diesen Abend extra aus der Nähe von Klagenfurt anreist und uns ihre Erlebnisse in dieser Zeit schildern wird.

23.03.2017 | 18 Uhr | Vortrag "Der Tag von Potsdam im Spiegel der Sammlung des Potsdam Museums"

© Franz Borofka, Hindeburg und Pfarrer Lahr auf der Treppe der Nikolaikirche, 21.3.1933
Der am 21. März 1933 in der Potsdamer Garnisonkirche medial inszenierte Schulterschluss zwischen den konservativen Eliten und dem Nationalsozialismus stand am Beginn einer verhängnisvollen Entwicklung. Hannes Wittenberg, stellvertretender Museumsdirektor wird anhand von Objekten aus der Ständigen Ausstellung des Potsdam Museum, dieses Ereignis in einem Vortrag näher beleuchten.