18.Mai 2017 | VORTRAG

© Ausschnitt vom Buchcover (Lukas Verlag)

Mehr als der "Drei-Kirchen-Blick": Potsdamer Kirchen vom Mittelalter bis in die Moderne.
Passend zum Themenjahr „Stadt trifft Kirche“ wird Dipl.Ing. Andreas Kitschke, Autor des kürzlich im Lukas-Verlag erschienenen Buches „Die Kirchen der Potsdamer Kulturlandschaft“, der bereits 1983 eine erste umfassende Darstellung über die Potsdamer Kirchen veröffentlicht hatte, in Wort und Bild einen Vortrag am 18.Mai 2017, um 18 Uhr zu diesem Thema halten.

Anhand ausgesuchter Beispiele wird er einen chronologischen Gesamtüberblick über die Entwicklung der Kirchenbauten in Potsdam vom Mittelalter bis in die Gegenwart geben und einige der etwa 80 im Buch beschriebenen Gotteshäuser exemplarisch vorstellen. Das Spektrum reicht von längst vergessenen über wenig wahrgenommene bis hin zu vermeintlich wohlbekannten Kirchen. Neben der Baugeschichte werden einige kunsthistorisch wertvolle Ausstattungsstücke sowie geschichtliche Zusammenhänge und Ereignisse thematisiert.

Näher eingegangen wird auf das planvoll entworfene barocke Stadtbild mit dem prospekthaften „Drei-Kirchen-Blick“ und auf dessen Steigerung um die Mitte des 19. Jahrhunderts durch den Kuppelbau der klassizistischen Nikolaikirche. Auch die erstaunliche Vielfalt der hochromantischen Sakralbauten Friedrich Wilhelms IV. wird dargelegt, gefolgt von einem Überblick über die Kirchen der Kaiserzeit und der Weimarer Zeit bis hin zu den modernen Kirchen, die nach den politischen Ereignissen 1989/90 entstanden.

Neben einigen bisher unveröffentlichten historischen Bildern werden viele Motive zu sehen sein, welche die gestalterische Vielfalt der Kirchenbauten und in vielen Fällen die Ergebnisse der erst in jüngster Zeit ausgeführten Restaurierungsarbeiten zeigen.