Aktuelles

25.– 27.09.2019 | Smart Cities – Smart Museums? Stadtmuseen im kulturellen Wandel.

© Falk Wenzel
Die Digitalisierung verändert das Leben in unseren Städten: Sie beeinflusst, wie die Menschen in den nächsten Jahren leben, arbeiten und sich miteinander austauschen werden. Darauf, aber auch auf andere Dimensionen des gegenwärtigen kulturellen Wandels innerhalb der Stadtgesellschaften werden Stadtmuseen reagieren müssen, wenn sie als relevante Kultureinrichtungen und Freizeitangebote wahrgenommen werden wollen. Die Tagung wird sich in einem umfassenden Sinn mit dem „smarten Museum“ auseinandersetzen und nicht allein technologische Entwicklungen und Fragestellungen fokussieren.

Sonderausstellung

Noch bis zum 18. August 2019 zeigen wir in der Medienlounge des Potsdam Museums die Ausstellung "als die Soldaten Schäfer waren" der Künstlerin FRANEK,

Nachruf

© Michael Lüder
Das Team des Potsdam Museums trauert um Frau Prof. Dr. Monika Flacke, die am 24.5.2019 nach kurzer schwerer Erkrankung verstorben ist. Als ausgewiesene Expertin für die Kunst- und Kulturgeschichte des …

SOMMERFERIEN IM POTSDAM MUSEUM

Endlich Ferien und jede Menge Zeit mal zu tun, wozu man richtig Lust hat, dafür sind die Sommerferien da. Wer aber noch nach einem Highlight sucht, wird unserem Ferienprogramm und weiteren Angeboten für Familien sicher fündig. Mit unseren Ferienaktionen möchten wir Kindern Kunst- und Kulturgeschichte spielerisch näherbringen und bieten spannende Aktionen zum Mitmachen! Hier geht’s zum Programm zu den Sommerferien 2019.

01.Juni 2019 | KINDERTAG

Potsdamer Kindertag 2019
© hellograph
Am 1. Juni findet traditionell der Kindertag statt und wir feiern mit! Gemeinsam mit weiteren zahlreiche Kulturinstitutionen der Landeshauptstadt Potsdam wird ein vielseitiges kulturelles Programm zum …

Mercure, Minsk & Co – Eine Architekturführung durch Potsdam

Begleitend zum Projekt der Künstlerin Claudia Hajek und der Foyerausstellung „Stadtskizzen“ im Potsdam Museum bieten wir Ende in den kommenden Wochen drei geführten Stadtrundgänge zu ausgewählten Gebäuden und Orten des 20. Jahrhunderts an. Ziel sind die von Wandel und Umbruch betroffenen Gebäuden und Orten des 20. Jahrhunderts im Potsdam. Eine Rolle spielen dabei neben dem Hotel Mercure auch das Minsk, der Einsteinturm auf dem Telegrafenberg, die Seerose in der Neustädter Havelbucht, das Rechenzentrum in der Breiten Straße sowie die im Abbruch befindliche Fachhochschule. Orte in Potsdam, die besonders von Wandel und Umbruch betroffen waren.

Ostern im Museum

Das Potsdam Museum lädt in den Osterferien und zu den Osterfestagen zum Besuch in die Ausstellungen, zum Konzert und zu weiteren Angeboten für die ganze Familie ein. Öffnungszeiten an den Feiertagen: