9 | Gehwegsanierung Franz-Mehring-Straße beginnt
Die Landeshauptstadt Potsdam wird die sogenannten Nebenanlagen, das heißt den Gehweg mit den Bordsteinen, in der Franz-Mehring-Straße erneuern. Dafür beginnen in der kommenden Woche die bedauerlicherweise dafür notwendigen Baumfällungen.Quelle: www.potsdam.de
9 | Statement des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt zur Berichterstattung über rechtsradikale Netzwerktreffen in Potsdam
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert nimmt Stellung zu den Medienberichten über rechtsradikale, staatsfeindliche Netzwerktreffen auf dem Gebiet der Landeshauptstadt:Quelle: www.potsdam.de
9. Potsdamer MauerVerlauf am Sonntag
Am 13. August 2017 findet ab 15 Uhr der 9. Potsdamer MauerVerlauf mit einer Gedenkveranstaltung am Eingang des Schlossparks Babelsberg statt.Quelle: www.potsdam.de
9. Sinfoniekonzert
17.05.2025 | 19:30Nikolaisaal Potsdam gGmbH und Musikfestspiele Sanssouci
Christian Tetzlaff, Violine (Artist in Residence der KAP) Kammerakademie Potsdam Leitung: Antonello Manacorda Felix Mendelssohn Bartholdy | Ouvertüre »Das Märchen von der schönen Melusine« op. 32 / …90 | Im Jubiläumsjahr: Workshops im Foerster-Garten
Anlässlich des 150. Geburtstages des berühmten Potsdamer Staudenzüchters und Garten-Philosophen Karl Foerster bieten Gärtnerinnen und Gärtner des Bereichs Grünflächen in diesem Jahr Workshops im Foerster-Garten an.Quelle: www.potsdam.de
90 | Landstromversorgung für Schiffsanleger „Am Hinzenberg“
Damit die Hotelschiffe am städtischen Schiffsanleger „Am Hinzenberg“ ab der Saison 2023 ausschließlich direkt über Land mit Strom versorgt werden, wird eine entsprechende Landstromversorgung vor Ort eingerichtet. Die Landeshauptstadt Potsdam will so die Beeinträchtigungen der Anwohner durch Lärm und Abgase deutlich reduzieren.Quelle: www.potsdam.de
90 | Russland und Ukraine: Kostenloser Fachvortrag im Live-Stream
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bietet die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) am Sonntag, 6. März, um 19:30 Uhr einen Fachvortrag im Live-Stream über die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen an.Quelle: www.potsdam.de
90 |OTTO HEINRICH
Havellandschaft, 1938
Aquarell auf Papier
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte90 Jahre Bücherverbrennung - Veranstaltungsauswahl
In Potsdam wurden am 22. Mai 1933 Bücher auf dem Bassinplatz verbrannt. Im damaligen Nowawes, im heutigen Stadtteil Babelsberg, gab es ebenfalls eine Bücherverbrennung. Am 24. Juni 1933 wurden am Bahnhof Drewitz an der heutigen Wagnerstraße im Rahmen einer Sonnenwendfeier Bücher verbrannt. In Potsdam wird an dieses Ereignis mit zahlreichen Veranstaltungen erinnernt.Quelle: www.potsdam.de
91 | 34. Brandenburgischen Frauenwochen in Potsdam: Festveranstaltung und Eröffnung der Ausstellung „Gleichstellung über Umwege“
In dieser Woche starten die 34. Brandenburgischen Frauenwochen in Potsdam. Anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März lädt die Gleichstellungsbeauftragte Claudia Sprengel zur zentralen Festveranstaltung der Landeshauptstadt Potsdam in die Bahnhofspassagen ein.Quelle: www.potsdam.de