Mahnmal für den antifaschistischen Widerstand und gegen Krieg, Christian Roehl, Werner Berg, Joachim Fitzermann, 1975/1980
Mit einer offenen Geste und modernem Design bestimmt das Mahnmal für den antifaschistischen Widerstand und gegen Krieg die Südwestecke des Platzes der Einheit.Quelle: www.potsdam.de
- MaikSchmidtMaik Schmidt ist Mitinhaber der 2021 gegründeten Werbeagentur und Multimediaproduktion BÜRO21. Sein Wissen aus über 10 Jahren Selbstständigkeit in den Bereichen Marketing, Audioproduktion, Videoproduktion, Brand Building, Web- und Grafikdesign gibt er gerne weiter.
Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Maimi von Mirbach
Maimi von Mirbach wurde 1899 in Antwerpen geboren und lebte seit 1914 in der Alleestraße 10 in Potsdam. Mehrere Male versteckte die Freifrau verfolgte Juden in ihrem Haus, darunter auch Gisela Distler-Brendel, eine schwangere Musikstudentin, der als Halbjüdin das Studium verwehrt wurde.Quelle: www.potsdam.de
Make Love, not Music | Plakataktion zur Absage der Musikfestspiele 2021
13.04.2021, Fotos: Harald Hirsch
Nach der erneut coronabedingten Absage der Musikfestspiele wurden die Werbeplakate im Potsdamer Stadtgebiet mit Sprüchen wie etwa „Flöten gegangen“, „Im Orkus“ oder „Make Love, not Music“ besprüht.
Malen mit Muße
28.06.2025 | 14:00 – 18:00Raum 127 c/o Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum
Unter der fachkundigen Anleitung von Katrin Seifert bemalen Sie mit Acryl eine eigene Leinwand, inspiriert von einem gemeinsamen Motiv: einer prächtigen Weintraube. Alles notwendige Material wird …- ManalAtallahMein Name ist Manal Atallah, ich komme aus Syrien und lebe schon seit über 9 Jahren in Potsdam. Als ich in Deutschland angekommen bin, haben mir besonders ehrenamtliche Projekte geholfen Freundschaften zu schließen.
Quelle: www.potsdam.de
Manfred Hamm. Architektur und Landschaft
18. Juli 2017 bis 31. Dezember 2017 Das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte präsentiert im zweiten Halbjahr 2017 im Landtag Brandenburg Arbeiten von Manfred Hamm (geb. 1944 in Cainsdorf …Quelle: www.potsdam-museum.de
Mängel melden
Sie haben ein Schlagloch gesehen? Sie haben eine kaputte Straßen-Laterne entdeckt? Melden Sie gern einen Hinweis oder ein Problem in der Stadt auf dem Internet-Portal Mängel-Melder.Quelle: leichtesprache.potsdam.de