331 | Potsdamer Holzbau-Initiative startet im Sommer
Die Landeshauptstadt Potsdam startet im Sommer in Kooperation mit dem Landesbeirat Holz Berlin-Brandenburg e. V. die „Holzbau-Initiative Potsdam“ und veranstaltet am 29. September in der Biosphäre Potsdam ein öffentliches Holzbau-Forum.Quelle: www.potsdam.de
332 | Landeshauptstadt Potsdam ruft zu sparsamen Umgang mit Wasser auf
Die Landeshauptstadt Potsdam ruft alle Bürgerinnen und Bürger zum sparsamen Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser auf. Wie sensibel der Wasserhaushalt in Brandenburg auf Niederschlagsdefizite reagiert, haben die Trockensommer der vergangenen Jahre deutlich gezeigt.Quelle: www.potsdam.de
332 | Stadt- und Landesbibliothek feiert 25 Jahre Buchpatenprojekt und 20 Jahre Förderverein
In diesem Jahr gibt es für die traditionelle Dankveranstaltung für die Buchpatinnen und Buchpaten der Stadt- und Landesbibliothek (SLB) am morgigen Donnerstag, 30. Juni, um 18 Uhr einen besonderen Grund zum Feiern: Das etablierte Spendenprojekt, bei dem sich Buchliebhaber aus Potsdam und Umland für den Erhalt und seit 2016 auch für den gezielten Zuwachs wichtiger historischer Werke für die landeskundliche Sammlung der SLB engagieren, blickt auf 25 Jahre zurück.Quelle: www.potsdam.de
332 | Wirtschaftsweg an der Nuthe - Gefahrenbeseitigung erfolgt
Die Landeshauptstadt Potsdam wird mit Fördermitteln des Landes Brandenburg die an der Drewitzer Nuthe herrschenden Defizite des Gewässerökosystems und der Gewässerränder verringern.Quelle: www.potsdam.de
333 | Großer Kinderchor der Städtischen Musikschule singt zum Jubiläum
Anlässlich des 70. Jubiläums der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ lädt der Große Kinderchor zu einem Konzert ein. Allein, dass der Kinderchor nach zwei Jahren Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie wieder singen darf, ist ein Fest für die jungen Sängerinnen und Sänger.Quelle: www.potsdam.de
333 | Schlüsselübergabe für den Interims-Standort Edisonallee
Oberbürgermeister Mike Schubert hat den Schlüssel für den neuen Interims-Verwaltungsstandort in der Edisonallee im Zentrum-Ost erhalten.Quelle: www.potsdam.de
333 | Wer findet die Gottesanbeterin?
Das Naturkundemuseum Potsdam und die Mantidenfreunde Berlin-Brandenburg erforschen seit 2016 mit Hilfe eines Bürger-Wissenschaft-Projektes die Verbreitung der Europäischen Gottesanbeterin. Online können die Fundorte direkt abgegeben werden.Quelle: www.potsdam.de
334 | Grünflächen-Konzept: Online-Beteiligung noch bis 7. August möglich
Unter dem Titel „Zukunft: Städtisches Grün“ sind noch bis Mittwoch, 7. August, alle Potsdamerinnen und Potsdamer aber auch Besucherinnen und Besucher der Landeshauptstadt eingeladen, ihre Ideen und Hinweise für die weitere Entwicklung der öffentlichen Parks und Grünflächen in Potsdam einzubringen.Quelle: www.potsdam.de
334 | Neugestaltung der Langen Linie vom Schilfhof bis Magnus-Zeller-Platz
Die Landeshauptstadt Potsdam erneuert bis Ende des Jahres 2022 den Wegebelag der Langen Linie vom Schilfhof bis Magnus-Zeller-Platz. In diesem Zusammenhang wird auch die Beleuchtung erneuert und die Kanalsanierung durch die EWP ausgeführt. Der erste Bauabschnitt im nördlichen Teil wird bis August 2022 umgesetzt, der zweite Bauabschnitt folgt anschließend.Quelle: www.potsdam.de
334 | Verkehrsprognose für die Woche vom 7. bis 13. August
Baustellen sind potenzielle Staustellen - in dieser Woche kann es aufgrund von Baustellen auf folgenden Straßen zu Verkehrseinschränkungen kommen.Quelle: www.potsdam.de