
Begleitprogramm
16.02.2020 | 14 Uhr | Dialogischer Führung durch die Ausstellung Karl Hagemeister „…das Licht, das ewig wechselt.“
Führung und Gespräch mit der Kunstvermittlerin Claudia Häuser-Mogge
Während der Führung wird u.a. darüber gesprochen, welche Entwicklungen und Neuerungen in Europa am Ende des 19. Jahrhunderts dazu führten, dass sich der Stil der Künstler in der Malerei stark veränderte. Landschaften wurden nicht mehr im Atelier gemalt und die Akteure ließen sich von ihren subjektiven Empfindungen und Wahrnehmungen sowie dem Licht leiten. So auch Karl Hagemeister. Was waren die Gründe und Ursachen dafür? | Eintritt: 6 €Parallel zu den Führungen für Erwachsene können Kinder unsere „Kinderkunstwerkstatt“ besuchen. Dazu gibt es Kakao und Kuchen. | Gebühr 8 €
Anmeldung oder Tel. +49 331 289 6838
19.02.2020 | 11 Uhr
Kunstspaziergang für junge Eltern durch die Karl-Hagemeister-Ausstellung
Junge Eltern mit ihrem Baby schnuppern Museumsatmosphäre und begeben sich auf einen Spaziergang durch die Landschaften Karl Hagemeisters. Entspannt klingt der Museumsbesuch bei einer Tasse Kaffee oder Tee aus.
Kurzführung & Kaffee/Tee Eintritt: 5 €/ Erwachsener
Anmeldung oder Tel. +49 331 289 6838
25.02.2020 | 18 Uhr
Karl Hagemeister »…das Licht, das ewig wechselt.«
Von der Idee zur Ausstellung mit Dr. Jutta Götzmann
Ort: URANIA-Verein Wilhelm Foerster Potsdam e.V., Gutenbergstraße 72, 14467 Potsdam
28.02.2020 | 19 Uhr
Ausstellungseröffnung: Karl Hagemeister – Bewegte Stimmung | Pastellmalerei –
ausgewählte Werke des Potsdam Museums und privater Kunstsammler | Kooperation mit Ketterer Kunst, Berlin
Ort: Ketterer Kunst Auktionen, Fasanenstraße 70, 10719 Berlin
Ausstellung vom 28.02. bis 25.04.2020
05.03.2020 | 18 Uhr
Thematische Führung | Karl Hagemeister – ein deutscher Impressionist und seine besondere Maltechnik
mit Dr. Hendrikje Warmt und Dipl.-Restaurator Oliver Max Wenske
Die Kuratorin Dr. Hendrikje Warmt und Dipl.-Restaurator Oliver Max Wenske werden während des Rundgangs durch die Ausstellung auf die Bedeutung Karl Hagemeisters als deutschen Impressionisten und auf seine besondere Maltechnik eingehen. Die märkische Landschaft bildete das Hauptmotiv seines künstlerischen Schaffens, jahrzehntelang zog er sich aus dem städtischen Treiben zurück und arbeitete umgeben von unberührter Natur an seinem malerischen Werk.
Anmeldung oder Tel. +49 331 289 6838
07.03.2020 | 18-20 Uhr
MUTTER-TOCHTER-ABEND
In unserer „Schmuck-Werkstatt“ können Mütter und Töchter einen kreativen Abend genießen und – inspiriert von den Gemälden Karl Hagemeisters – eigenen Schmuck anfertigen.
Führung und Werkstatt 5 €/Person
Anmeldung oder Tel. +49 331 289 6838
08.03.2020 | 14 Uhr
Dialogischer Führung durch die Ausstellung Karl Hagemeister „…das Licht, das ewig wechselt.“
Führung und Gespräch mit der Kunstvermittlerin Claudia Häuser-Mogge
Während der Führung wird u.a. darüber gesprochen, welche Entwicklungen und Neuerungen in Europa am Ende des 19. Jahrhunderts dazu führten, dass sich der Stil der Künstler in der Malerei stark veränderte. Landschaften wurden nicht mehr im Atelier gemalt und die Akteure ließen sich von ihren subjektiven Empfindungen und Wahrnehmungen sowie dem Licht leiten. So auch Karl Hagemeister. Was waren die Gründe und Ursachen dafür? | Eintritt: 6 €
Anmeldung oder Tel. +49 331 289 6838
15.03.2020 | 14 Uhr
Dialogischer Führung durch die Ausstellung Karl Hagemeister „…das Licht, das ewig wechselt.“
Führung und Gespräch mit der Kunstvermittlerin Claudia Häuser-Mogge
Mit der Verbreitung der Fotografie zu Beginn des 20. Jahrhunderts veränderte sich die Bedeutung , Arbeitsweise und der Stil in der Malerei gravierend. Unter diesen Aspekten werden die Werke Hagemeisters gemeinsam betrachtet. | Eintritt: 6 €
Parallel zu den Führungen für Erwachsene können Kinder unsere „Kinderkunstwerkstatt“ besuchen. Dazu gibt es Kakao und Kuchen. | Gebühr 8 €
Anmeldung oder Tel. +49 331 289 6838
19.03.2020 | 16 Uhr
Lehrerfortbildung
Kostenfreier Ausstellungsrundgang, pädagogisches Begleitmaterial und Informationen zum Begleitprogramm für alle Klassenstufen
21.03.2020 | 16 Uhr
Impressionismus x 2 | Claude Monet & Karl Hagemeister
Doppelführung: Beginn 16 Uhr im Museum Barberini, 17 Uhr im Potsdam Museum
Mit Claude Monet präsentiert das Museum Barberini einen der berühmtesten französischen Impressionisten. Im Potsdam Museum sind zeitgleich die bedeutenden Werke des deutschen Impressionisten Karl Hagemeisters zu sehen.
Diese besondere Veranstaltung verbindet beide Ausstellungsorte am Alten Markt: Sie beginnt im Museum Barberini und setzt sich im Potsdam Museum fort. Der Besuch beider Häuser zeigt anschaulich auf, wie sich der Einfluss der impressionistischen Landschaftsmalerei in Frankreich, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, auf die Künstler in Deutschland auswirkte, vor allem im Havelland.
Buchungen für die Doppelführung: Museum Barberini unter www.museum-barberini.com,
Potsdam Museum unter T: 0331-289 68 68 oder unter museum-geschichte@rathaus.potsdam.de
02.04.2020 | 18 Uhr
Impressionismus x 3 | ART TALK
mit Dr. Jutta Götzmann, Dr. Hendrikje Warmt, Potsdam Museum, Dr. Karin Rhein, Museum Georg Schäfer, Schweinfurt, Dr. Katrin Arrieta, Kunstmuseum Ahrenshoop
Moderation: Markus Wicke, Förderverein des Potsdam-Museums e.V.
ab 19 Uhr »The ever-changing light« Karl Hagemeister Audiovisuelle Performance xenorama und Weinlounge mit Weinen von Dr. Lindicke aus Werder/Havel
Anmeldung oder Tel. +49 331 289 6838
13.04.2020 | 14 Uhr | Dialogischer Führung durch die Ausstellung Karl Hagemeister „…das Licht, das ewig wechselt.“
Führung und Gespräch mit Valerie Fläming,wissenschaftliche Volontärin im Potsdam Museum
Karl Hagemeister war seit frühester Kindheit stets eng mit der Natur verbunden. Sein Bezug zu seiner brandenburgischen Heimat sowie sein großes Interesse für die Atmosphäre der Landschaft spiegelt sich eindrücklich in seinem Œuvre wieder. In einem Rundgang durch die Ausstellung wird erläutert, wie die Umgebung und die Natur Einfluss auf Hagemeisters Schaffen nahmen, welche Motive sich in besonderer Weise durch seine Werke ziehen und welche Künstler ihm hier als Vorbild dienten. | Eintritt: 6 €
Parallel zu den Führungen für Erwachsene können Kinder unsere „Kinderkunstwerkstatt“ besuchen. Dazu gibt es Kakao und Kuchen. | Gebühr 8 €
Anmeldung oder Tel. +49 331 289 6838
15.04.2020 | 14 Uhr
Silver Salon | Die Hagemeister-Sammlung des Potsdam Museums im Fokus der Ausstellung mit Museumsdirektorin Dr. Jutta Götzmann
Anmeldung oder Tel. +49 331 289 6838
18.04.2020 | 16 Uhr
Impressionismus x 2 | Claude Monet & Karl Hagemeister
Doppelführung: Beginn 16 Uhr im Museum Barberini, 17 Uhr im Potsdam Museum
Mit Claude Monet präsentiert das Museum Barberini einen der berühmtesten französischen Impressionisten. Im Potsdam Museum sind zeitgleich die bedeutenden Werke des deutschen Impressionisten Karl Hagemeisters zu sehen.
Diese besondere Veranstaltung verbindet beide Ausstellungsorte am Alten Markt: Sie beginnt im Museum Barberini und setzt sich im Potsdam Museum fort. Der Besuch beider Häuser zeigt anschaulich auf, wie sich der Einfluss der impressionistischen Landschaftsmalerei in Frankreich, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, auf die Künstler in Deutschland auswirkte, vor allem im Havelland.
Buchungen für die Doppelführung: Museum Barberini unter www.museum-barberini.com
Potsdam Museum unter T: 0331-289 68 68 oder unter museum-geschichte@rathaus.potsdam.de
18.04.2020 | 17 Uhr
Soiree | Ensemble Incendo mit Werken von Johannes Brahms, Amanda Meier u.a.
22.04.2020 | 11 Uhr
Kunstspaziergang für junge Eltern durch die Karl-Hagemeister-Ausstellung
Junge Eltern mit ihrem Baby schnuppern Museumsatmosphäre und begeben sich auf einen Spaziergang durch die Landschaften Karl Hagemeisters. Entspannt klingt der Museumsbesuch bei einer Tasse Kaffee oder Tee aus.
Kurzführung & Kaffee/Tee Eintritt: 5 €/ Erwachsener
Anmeldung oder Tel. +49 331 289 6838
30.04.2020 | 18 Uhr
Ausstellungseröffnung: Photographische Skizzen – Peter Frenkel, Frank Gaudlitz, Karl Hagemeister, Anne Heinlein und Monika Schulz-Fieguth
Ort: Pavillon der Freundschaftsinsel, Potsdam
Ausstellung vom 30.04. bis 24.05.2020 im Pavillion auf der Freundschaftsinsel in Kooperation des Potsdam Museums mit den Freunden der Freundschaftsinsel e.V.
09.05.2020 | 18-20 Uhr
MUTTER-TOCHTER-ABEND
In unserer „Schmuck-Werkstatt“ können Mütter und Töchter einen kreativen Abend genießen und – inspiriert von den Gemälden Karl Hagemeisters – eigenen Schmuck anfertigen.
Führung und Werkstatt 5 €/Person
Anmeldung oder Tel. +49 331 289 6838
14.05.2020 | 18 Uhr
Kunst im Dialog: Ketterer Kunst zu Gast im Potsdam Museum
Deutscher Impressionismus und der aktuelle Kunstmarkt mit Dr. Simone Wiechers (Ketterer Kunst Berlin) und Dr. Jutta Götzmann und Dr. Hendrikje Warmt (Potsdam Museum)
Anmeldung oder Tel. +49 331 289 6838
16.05.2020 | 16 Uhr
Impressionismus x 2 | Claude Monet & Karl Hagemeister
Doppelführung: Beginn 16 Uhr im Museum Barberini, 17 Uhr im Potsdam Museum
Mit Claude Monet präsentiert das Museum Barberini einen der berühmtesten französischen Impressionisten. Im Potsdam Museum sind zeitgleich die bedeutenden Werke des deutschen Impressionisten Karl Hagemeisters zu sehen.
Diese besondere Veranstaltung verbindet beide Ausstellungsorte am Alten Markt: Sie beginnt im Museum Barberini und setzt sich im Potsdam Museum fort. Der Besuch beider Häuser zeigt anschaulich auf, wie sich der Einfluss der impressionistischen Landschaftsmalerei in Frankreich, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, auf die Künstler in Deutschland auswirkte, vor allem im Havelland.
Buchungen für die Doppelführung: Museum Barberini unter www.museum-barberini.com,
Potsdam Museum unter T: 0331-289 68 68 oder unter museum-geschichte@rathaus.potsdam.de
17.05.2020
Atlasfest zum Internationalen Museumstag | Werder trifft Potsdam
Freier Eintritt und Führungen durch die Ausstellung
17.05. & 07.06.20 | jeweils 14:30 Uhr
Karl Hagemeisters Werder | Stadtführung zu seinen Lebensstationen mit Jutta Enke
Treffpunkt: Inselbrücke Werder/Havel
Anmeldung unter: vorstand@fvpm.de oder Tel. 0331-2804039
20.05.2020 | 19:30 Uhr
Impressionismus x 2 | ART TALK
mit Dr. Jutta Götzmann, Dr. Hendrikje Warmt, Potsdam Museum, Dr. Ortrud Westheider, Dr. Daniel Zamani, Museum Barberini
Moderation: Prof. Dr. Peter Raue
ab 20:30 Uhr | »The ever-changing light« Karl Hagemeister Audiovisuelle Performance von xenorama und Lounge im Museumscafe "Café Central"
Anmeldung oder Tel. +49 331 289 6838
23.05.2020 | 17 Uhr
Soiree | Waldlichtung mit Seerosen – Hommage an Hagemeister
Aida Carmen Soanea (Viola), Moritz Ernst (Klavier) mit Werken von J.N.Hummel, G.Iranyi UA, G.Neubert, A.Glazunow
24.05.2020 | 14 Uhr | Dialogischer Führung durch die Ausstellung Karl Hagemeister „…das Licht, das ewig wechselt.“
Führung und Gespräch mit der Kunstvermittlerin Claudia Häuser-Mogge
Während der Führung wird u.a. darüber gesprochen, welche Entwicklungen und Neuerungen in Europa am Ende des 19. Jahrhunderts dazu führten, dass sich der Stil der Künstler in der Malerei stark veränderte. Landschaften wurden nicht mehr im Atelier gemalt und die Akteure ließen sich von ihren subjektiven Empfindungen und Wahrnehmungen sowie dem Licht leiten. So auch Karl Hagemeister. Was waren die Gründe und Ursachen dafür? | Eintritt: 6 €
Parallel zu den Führungen für Erwachsene können Kinder unsere „Kinderkunstwerkstatt“ besuchen. Dazu gibt es Kakao und Kuchen. | Gebühr 8 €
Anmeldung oder Tel. +49 331 289 6838
28.05.2020 | 18 Uhr
Thematische Führung | Karl Hagemeister – ein deutscher Impressionist und seine besondere Maltechnik
mit Dr. Hendrikje Warmt und Dipl.-Restaurator Oliver Max Wenske
Die Kuratorin Dr. Hendrikje Warmt und Dipl.-Restaurator Oliver Max Wenske werden während des Rundgangs durch die Ausstellung auf die Bedeutung Karl Hagemeisters als deutschen Impressionisten und auf seine besondere Maltechnik eingehen. Die märkische Landschaft bildete das Hauptmotiv seines künstlerischen Schaffens, jahrzehntelang zog er sich aus dem städtischen Treiben zurück und arbeitete umgeben von unberührter Natur an seinem malerischen Werk.
Anmeldung oder Tel. +49 331 289 6838
10.06.2020 | 14 Uhr
Silver Salon | Karl Hagemeister – Entdeckungen aus dem Nachlass des Künstlers mit Dr. Hendrikje Warmt , Potsdam Museum
Anmeldung oder Tel. +49 331 289 6838
13.06.2020 | 18-20 Uhr
MUTTER-TOCHTER-ABEND
In unserer „Schmuck-Werkstatt“ können Mütter und Töchter einen kreativen Abend genießen und – inspiriert von den Gemälden Karl Hagemeisters – eigenen Schmuck anfertigen.
Führung und Werkstatt 5 €/Person
Anmeldung oder Tel. +49 331 289 6838
21.06.2020 | 14 Uhr | Dialogischer Führung durch die Ausstellung Karl Hagemeister „…das Licht, das ewig wechselt.“
Führung und Gespräch mit der Kunstvermittlerin Claudia Häuser-Mogge
Während der Führung wird u.a. darüber gesprochen, welche Entwicklungen und Neuerungen in Europa am Ende des 19. Jahrhunderts dazu führten, dass sich der Stil der Künstler in der Malerei stark veränderte. Landschaften wurden nicht mehr im Atelier gemalt und die Akteure ließen sich von ihren subjektiven Empfindungen und Wahrnehmungen sowie dem Licht leiten. So auch Karl Hagemeister. Was waren die Gründe und Ursachen dafür? | Eintritt: 6 €
Parallel zu den Führungen für Erwachsene können Kinder unsere „Kinderkunstwerkstatt“ besuchen. Dazu gibt es Kakao und Kuchen. | Gebühr 8 €
Anmeldung oder Tel. +49 331 289 6838
24.06.2020 | 11 Uhr | Kunstspaziergang für junge Eltern durch die Karl-Hagemeister-Ausstellung
Junge Eltern mit ihrem Baby schnuppern Museumsatmosphäre und begeben sich auf einen Spaziergang durch die Landschaften Karl Hagemeisters. Entspannt klingt der Museumsbesuch bei einer Tasse Kaffee oder Tee aus.
Kurzführung & Kaffee/Tee Eintritt: 5 €/ Erwachsener
Anmeldung oder Tel. +49 331 289 6838
Downloads
- Flyer Begleitprogramm | Karl Hagemeister Ausstellung
- Flyer Ein Künstler an drei Stationen
Gemeinschaftsflyer zur Ausstellung "KARL HAGEMEISTER "... das Licht das ewig wechselt" | Februar 2020 bis September 2021
im Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, Museum Georg Schäfer, Schweinfurt, Kunstmuseum Ahrenshoop