Architekturmodell des Einstein-Turms von Erich Mendelsohn

Modernisieren und Beharren | 1900 -1936
© Modell Einstein Turm
Modell Einstein Turm

1993

In den Jahren zwischen 1920 und 1924 erbaute der seit dem Ende des Ersten Weltkriegs in Berlin ansässige Architekt Erich Mendelsohn das Observatorium auf dem Telegrafenberg in Potsdam. Es dient als Schutzhülle eines im Innern nach Vorstellungen von Albert Einstein und dem Astrophysiker Erwin Finlay Freundlich entwickelten Teleskops. Die Architektur des „Einsteinturms“ war sowohl aufgrund ihrer Materialität als auch ihrer Verbindung expressionistischer und jugendstilhafter Elemente revolutionär für die damalige Zeit.

Bereits im Jahre 1832 wurde südlich der Stadt am Brauhausberg ein bescheidenes Stationsgebäude einer optischen Telegrafenlinie errichtet.Für militärische Zwecke bestimmt, war die Station Teil einer 600 Kilometer langen optischen Telegrafenlinie von Berlin nach Koblenz. Auch nachdem die Anlage 1849 mit dem Aufbau elektrischer Nachrichtenverbindungen eingestellt wurde, blieb der Name „Telegrafenberg“ weiterbestehen. Auf dem Areal entstanden seit 1876 zahlreiche Observatorien und Forschungseinrichtungen mit dem Schwerpunkt der Astrophysik. Sie bildeten den Grundstock für eine bis in die Gegenwart international arbeitende Wissenschaftslandschaft in Potsdam.

Inventarnummer
PI-95-137