Pressemitteilungen des Wirtschaftsrates
Der Potsdamer Wirtschaftsrat greift wichtige wirtschaftspolitische Fragestellungen der Landeshauptstadt auf, diskutiert sie kritisch, jedoch stets sachlich kompetent und gibt mit seinen Empfehlungen eine richtungsweisende Orientierung. In Statements und Pressemitteilungen bezieht der Wirtschaftsrat regelmäßig zu aktuellen Themen Position und berichtet über seine Arbeit.Quelle: www.potsdam.de
Presseservice
Der Bereich Presse und Kommunikation der Landeshauptstadt Potsdam informiert über das aktuelle Geschehen in der Verwaltung der Landeshauptstadt Potsdam und der Stadt. Termine Wir geben Ihnen einen …Quelle: www.potsdam.de
Prima Potenzial zum Wohnen
20. Januar 2013 Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer, in den ersten Wochen dieses Jahres ist es bereits angeklungen: Ein wichtiges Thema 2013 werden der Wohnungsneubau und der Erhalt bezahlbaren …Quelle: www.potsdam.de
Primary schools in Potsdam
There are 14 municipal primary schools and three municipal comprehensive schools with primary departments in the state capital of Potsdam. In addition, children may also attend two elementary schools …Quelle: www.potsdam.de
Prince Johann Moritz von Nassau-Siegen
(1604-1679) Only 32 years of age, in 1636 Johann Moritz von Nassau-Siegen was appointed the General Governor and Commander in Chief of the Dutch possession of "Nieuw-Holland" in the Northeast of …Quelle: www.potsdam.de
Pritschen, Baggern, Schmettern – im Volkspark gibt es zwei neue Beachvolleyballplätze
Im südwestlichen Großen Wiesenpark, gegenüber der Kreuzung Erich-Mendelsohn-Allee / Erwin-Barth-Straße, ist heute eine neue Beachvolleyballanlage mit zwei Plätzen eingeweiht worden.Quelle: www.potsdam.de
PROBENBESUCH MIT AUDIOGUIDE
03.07.2025 | 09:30Nikolaisaal Potsdam gGmbH und Musikfestspiele Sanssouci
Deutsches Filmorchester Babelsberg OHRPHON-Moderation: Stephan Holzapfel und Kamilla Kaiser Auszüge aus Filmmusiken Dauer: 60 bis 70 Minuten Empfohlen für Klasse 3 bis 6 (Kanal 1) und Klasse 7 bis 13 …PRODUZIEREN UND PROTEGIEREN | 1713 - 1810
Potsdam als Manufakturstadt
Der älteste überlieferte Bericht über den wirtschaftlichen Zustand Potsdams aus dem Jahre 1718 beklagt die desolate Ökonomie der Stadt. Nur eine begrenzte Zahl von Tuch- und Damastmachern, Garn- und Leinwebern, Schustern, Gerbern, Klein- und Goldschmieden produzierte für den lokalen Markt. Die Handwerker waren in Zünften organisiert, die sämtliche wirtschaftlichen, religiösen und sozialen Lebensbereiche ihrer Mitglieder regelten und dabei auch beschränkten.
Dennoch konnte Potsdam nur gut dreißig Jahre später, also Mitte des 18. Jahrhunderts neben Berlin und- Prof.AngelaMensing-de JongWar Mitglied im Gestaltungsrat der Landeshauptstadt Potsdam von 2017 bis 2023.
Quelle: www.potsdam.de
- Prof.Dipl.-Ing. ChristianRappWar Mitglied im Gestaltungsrat der Landeshauptstadt Potsdam von 2010 bis 2016.
Quelle: www.potsdam.de