Oberstufenzentrum "Johanna Just"
Im Oberstufenzentrum "Johanna Just" wird in den Ausbildungsschwerpunkten Ernährung/Hauswirtschaft, Gesundheit und Soziales unterrichtet.Quelle: www.potsdam.de
OBJEKTE ERZÄHLEN POTSDAMER GESCHICHTE(N)
Kommen Sie mit uns auf eine digitale Entdeckungsreise durch die Potsdamer Stadtgeschichte. Die über 1000-jährige Geschichte unserer Stadt ist durch Menschen geprägt, durch Herrschende wie Kurfürsten, Könige und Kaiser, aber auch durch ihre Bürgerinnen und Bürger. Unter ihnen sind Wissenschaftler oder Künstler, Architekten und Gartengestalter, Hoflieferanten und Fotografen, es sind Glaubensflüchtlinge und ausländische Fachkräfte, Rück- und Heimkehrer sowie Neubürger die die Stadt gestaltet und geprägt haben. Wir möchten Ihnen ausgewählte Objekte, Menschen und Geschichten aus unsere Ständigen Ausstellung und aus der Sammlung unseres Museums vorstellen.Quelle: www.potsdam-museum.de
Objekte gesucht!
Das Potsdam Museum plant für das Frühjahr 2019 eine große Sonderausstellung, die sich den beiden Orten Potsdam und Babelsberg in dieser Zeit zwischen 1914 und 1945 kulturhistorisch nähern wird. Die Bestände des Museums für diesen Zeitraum weisen Lücken auf, die wir mit Ihrer Hilfe zu schließen hoffen.Quelle: www.potsdam-museum.de
OBM Mike Schubert: "Sie haben unsere volle Solidarität"
Der russisch-ukrainische Konflikt hat mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine in den frühen Morgenstunden des 24. Februar 2022 eine neue, globale Dimension erreicht. Europa steht vor der größten Herausforderung seit dem Ende des Kalten Krieges 1991. Auf einer Kundgebung hat Oberbürgermeister Mike Schubert flüchtenden Menschen Hilfe angeboten.Quelle: www.potsdam.de
oekoding
Joanna Maciejewski hilft KMU bei der Ideenfindung, ihren Projekten und Initiativen, um nachhaltiger zu wirtschaften, auch als externe Projektmanagerin. Zudem verbreitet sie in Organisationen, Schulen, Universitäten etc. Klimawissen. Denn zu verstehen, ist der erste Schritt, um die Zukunft bewusst mitzugestalten.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Offen für Daten? – Umfrage zu offenen Verwaltungsdaten in Potsdam
Für die Erstellung eines Open Data-Konzeptes hat die Landeshauptstadt Potsdam in einer öffentlichen Online-Umfrage von 25. August bis 30. September 2015 ermittelt, welche Daten und Informationen aus der Sicht der Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Politik, Hochschulen sowie Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen relevant sind.Quelle: www.potsdam.de
Offene digitale Sprechstunde
05.06.2025 | 16:00 – 17:30Stadt- und Landesbibliothek
In der kostenlosen Sprechstunde unterstützen wir Sie gerne an Ihren mobilen Geräten bei Fragen zu den Digitalen Angeboten der SLB: - Onleihe und TigerBooks - Musik- und Filmstreaming Angeboten - …Offene digitale Sprechstunde
03.04.2025 | 16:00 – 17:30Stadt- und Landesbibliothek
In der kostenlosen Sprechstunde unterstützen wir Sie gerne an Ihren mobilen Geräten bei Fragen zu den Digitalen Angeboten der SLB: - Onleihe und TigerBooks - Musik- und Filmstreaming Angeboten - …Offene digitale Sprechstunde
05.06.2025 | 16:00 – 17:30Stadt- und Landesbibliothek
In der kostenlosen Sprechstunde unterstützen wir Sie gerne an Ihren mobilen Geräten bei Fragen zu den Digitalen Angeboten der SLB: - Onleihe und TigerBooks - Musik- und Filmstreaming Angeboten - …Offene digitale Sprechstunde
03.04.2025 | 16:00 – 17:30Stadt- und Landesbibliothek
In der kostenlosen Sprechstunde unterstützen wir Sie gerne an Ihren mobilen Geräten bei Fragen zu den Digitalen Angeboten der SLB: - Onleihe und TigerBooks - Musik- und Filmstreaming Angeboten - …