„Mehr davon! Wir sammeln Kunst“ zog über 4.000 Gäste an
Am 28.01.2024 schloss die Ausstellung unseres Fördervereins, kuratiert von Susanne K. Fienhold Sheen. "Mehr davon!" zog 30 neue Vereinsmitglieder an. Marianne Gielen schenkte ihr Gemälde "Aufbruch" im Anschluss an die Ausstellung dem Potsdam Museum. Wir sagen allen: Herzlichen Dank!Quelle: www.potsdam-museum.de
Mehr Geld für die Zukunft
18.08.2013 Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer, die Landeshauptstadt Potsdam hat es in den vergangenen zehn Jahren geschafft, den jährlichen Schuldenaufbau zu stoppen. Von einst minus 27 Millionen Euro …Quelle: www.potsdam.de
Mehr Innenstadt: Online-Beteiligung zum Straßenraumgestaltungskonzept gestartet
Eine attraktive, lebenswerte und zukunftsgerechte Potsdamer Innenstadt mit Platz zum Bummeln, Entdecken, Spielen und Genießen – das möchte die Landeshauptstadt mit dem Konzept „Straßenräume neu denken“ erreichen.Quelle: www.potsdam.de
Mehr Sicherheit für Radfahrer
28. April 2013 Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer, der tragische Tod der jungen Radfahrerin hat nicht nur mich sehr erschüttert. Besonders die mit dem Thema Radsicherheit befassten Mitarbeiterinnen …Quelle: www.potsdam.de
Meierei im Neuen Garten
Die im normannischen Stil gehaltene Meierei wurde im Jahr 2003 als Gasthaus-Brauerei wiedereröffnet. Die Küche der Meierei hält eine kleine Auswahl bierbegleitender Speisen bereit.Quelle: www.potsdam.de
- MeikeKerstinMeike Kerstin verbindet ihre tiefgreifende unternehmerische Erfahrung aus zwei Jahrzehnten selbstständiger Beratungstätigkeit mit einem fundierten akademischen Hintergrund im Sozialwesen und diversen zusätzlichen Qualifikationen u. a. in der psychologischen Eignungsdiagnostik und als Mentaltrainerin.
Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
MEIN BRIEF AN POTSDAM
Fast 30 PotsdamerInnen sind inzwischen dem Aufruf des Potsdam Museums nachgekommen und haben einen Brief an oder für Potsdam geschrieben. Im Zeitalter der Digitalisierung sind Briefe eine echte Rarität geworden. Geschrieben haben vorwiegend ältere Mitbürger, die sehr berührend erzählen, wie sie in Potsdam aufgewachsen oder angekommen sind, wie Potsdam ihre Heimat wurde. Sie erzählen ihre dramatische Lebensgeschichte oder berichten von ihrer Liebe für die Stadt und erwähnen zuweilen Plätze, die heute kaum noch jemand kennt.Quelle: www.potsdam-museum.de
MEIN BRIEF AN POTSDAM: Potsdam Museum ruft zum Briefeschreiben auf
Das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte möchte persönliche Erinnerungen bewahren und sammelt Zeitzeugenberichte von Potsdamern und Potsdamerinnen. Gerade jetzt, in der Corona-Zeit sind viele vorwiegend ältere Bürger unserer Stadt einsam und mangels Kontaktmöglichkeiten oft mit einer Rückschau ihres Lebens beschäftigt. Damit ihre Lebensgeschichten nicht verloren gehen, möchten das Museum vor allem die lebenserfahren Potsdamer*innen ermuntern zu schreiben.Quelle: www.potsdam-museum.de
Mein Hagemeister-Moment (1)
Foto: (c)Betty Klinke