21 | WOLFRAM BAUMGARDT
Alte Fahrt Potsdam, 1961
Federzeichnung
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte2,1 Millionen Euro Fördermittel für die Stadtentwicklung
Bauministerin Kathrin Schneider hat heute mehrere Förderbescheide in Höhe von insgesamt 2,1 Millionen Euro an Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert für die Gartenstadt Drewitz, den Schlaatz und andere Projekte überreicht.Quelle: www.potsdam.de
21. Potsdamer Hofkonzerte Sanssouci
Liebe Freunde der Potsdamer Hofkonzerte Sanssouci, was ist virtuos? Alles was sich so sehr steigern lässt, dass man es zu einer Vortrefflichkeit bringt, die alle verblüfft? Im 18. und 19. Jahrhundert …Quelle: www.potsdam.de
210 | „Familie Grün“: Prüfung eines Standortwechsels
Um weiteren Vandalismus an der beliebten Figurengruppe „Familie Grün“ vorzubeugen, aber dennoch einen adäquaten Umgang mit der Skulptur zu ermöglichen, hat man sich nunmehr gemeinschaftlich auf die Prüfung eines möglichen Standortwechsels verständigtQuelle: www.potsdam.de
210 | STEFAN PLENKERS
Atelierinterieur, 1984
Farblithografie
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021210 | Volkshochschule: Junge VHS - Das Sommerferien-Programm ist da
Das umfangreiche Angebot reicht von Sprachkursen in Spanisch, Italienisch, Französisch, Japanisch und Polnisch über Jonglage, Streetdance und Selbstverteidigung bis hin zu Kursen wie Upcycling, Programmieren, Theater und Erste Hilfe. Anmeldungen online möglich.Quelle: www.potsdam.de
210 | Wahl des Beirats für Menschen mit Behinderung – Beauftragte ruft zu Bewerbung auf
Potsdams Beirat für Menschen mit Behinderung stellt sich neu auf. Machen Sie mit! Bis zum 23. Juni 2023 haben Potsdamer*innen mit Behinderung und engagierte Menschen aus Vereinen die Möglichkeit, sich für die Mitarbeit in diesem Gremium zu bewerben.Quelle: www.potsdam.de
210. Weltkriegsbombe im Forst an der Templiner Straße gefunden
Bombeneinsatz beendet: Sprengmeister Mike Schwitzke und das Team des Kampfmittelbeseitigungsdienstes des Landes Brandenburgs haben die 250 Kilogramm schwere Fliegerbomben englischer Herkunft kontrolliert gesprengt. Der Sperrkreis ist seit 9:39 Uhr aufgehoben.Quelle: www.potsdam.de
211 | Digitalwoche 2024: Der Bürgerservice auf Tour
In der Woche vom 3. bis 7. Juni werden stadtweit Online-Dienstleistungen vorgestellt und der Personalausweis für Online-Funktionen freigeschaltetQuelle: www.potsdam.de
211 | GERTRUDE SANDMANN
Flaschenstillleben, 1937
Pastell auf Papier
© Potsdam-Museum – Forum für Kunst und Geschichte„Das Erleben und wenn möglich Erstaunen vor dem Motiv – und sei das Motiv noch so unbedeutend und unscheinbar –, ist die Voraussetzung für den künstlerischen Ausdruck in den Werken von Gertrude Sandmann […]“[1] schreibt Anna Havemann. Das unscheinbare Motiv ist in diesem Fall ein Stillleben aus zwei mit Korken verschlossenen bauchigen Flaschen und zwei leeren Gläsern. Neben den eher dunkel gehaltenen Farben sind die Gläser durch Weißhöhungen besonders hervorgehoben. Durch Licht und Schatten wird so