194 | Lehrkräfte im Konzert - Neues Veranstaltungsformat der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“
Am 13. Mai 2023 wird das Ensemble „Vier-Länder-Quartett“ ein neues Veranstaltungsformat in Kooperation mit der Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ eröffnen. Im Friedenssaal der Stiftung in der Lindenstraße 34a werden Werke von Mozart, Britten und Druschetzsky interpretiert.Quelle: www.potsdam.de
194 | Stadtkasse der Landeshauptstadt zieht an Standort Edisonallee
Die Stadtkasse der Landeshauptstadt Potsdam einschließlich Vollstreckungshörde zieht in der Zeit vom 21. bis 23. Mai aus dem Rathaus und der Helene-Lange-Straße 6/7 in die neuen Räume am Standort Edisonallee im Zentrum-Ost. In dieser Zeit sind die Mitarbeitenden nur eingeschränkt erreichbar.Quelle: www.potsdam.de
1945 – 1989 Umformung zur sozialistischen Bezirkshauptstadt
Am 8. Mai 1945 war der Zweite Weltkrieg offiziell beendet, und im Juli stand Potsdam im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit: Im Schloss Cecilienhof fand die Potsdamer Konferenz der Siegermächte statt.Quelle: www.potsdam.de
1945 - From the Potsdam Conference to Socialism
On 8th May 1945 the end of hostilities was officially declared for the European Theatre of Operations in the Second World War and in July of the same year Potsdam became the focus of international publicity. The Potsdam Conference of the victorious powers forming the anti-Hitler coalition was held in the Schloss Cecilienhof.Quelle: www.potsdam.de
195 | Antrittsbesuch des neuen ukrainischen Botschafters
Der Botschafter der Ukraine, Oleksii Makeiev, traf am Donnerstag, den 4. Mai 2023, zu seinem Antrittsbesuch Oberbürgermeister Mike Schubert im Potsdamer Rathaus und trug sich in das Gästebuch der Landeshauptstadt ein.Quelle: www.potsdam.de
195 | Startschuss zur „Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland“ für die Landeshauptstadt Potsdam
Für die Stadt Potsdam wird in den nächsten Jahren eine mehrbändige Denkmaltopographie erscheinen.Quelle: www.potsdam.de
195 | UNBEKANNTE KÜNSTLER*INN
Im Bus (Plenair), um 1985
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte195 | „Zündeln an den Strukturen“: Kritische Lesung über das System der Behindertenwerkstätten
Im Rahmen der 4. Potsdamer Inklusionstage begrüßt die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Dr. Tina Denninger, am 17. Mai den Autor Ottmar Miles-Paul zu einer Lesung in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam.Quelle: www.potsdam.de
196 | Besser mobil. Besser leben.: Rad- und Fußwegbrücke über den Großen Zernsee
Die Arbeiten an der neuen Fuß- und Radwegbrücke über den Großen Zernsee zwischen Potsdam und Werder gehen in einen weiteren Abschnitt. Wie bereits bekannt gegeben, werden bei speziellen Arbeiten infolge der räumlichen Enge zusätzliche Sperrungen notwendig.Quelle: www.potsdam.de
196 | Einfach lesen! – Veranstaltungsreihe in Erinnerung an die Bücherverbrennungen 1933
Heute startet in der Französischen Kirche die Reihe „Einfach lesen! – In Erinnerung an die Bücherverbrennungen 1933“ gestartet. Der Kulturjournalist Klaus Büstrin liest dabei an mehreren Terminen aus Joseph Roths Roman „Hiob“ - und zwar in einer Ausgabe in einfacher Sprache.Quelle: www.potsdam.de