431 | Landeshauptstadt als Ausbildungsbetrieb für Gärtner*innen
Der Bereich Grünflächen im Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, wurde 2022 als Ausbildungsbetrieb für Gärtner*innen in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau anerkannt. Nun hat der erste Auszubildende die abwechslungsreiche und interessante Ausbildung in Potsdam begonnen.Quelle: www.potsdam.de
431 | Wirtschaftsförderung zieht um in die Edisonallee
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam zieht vom 1. bis 2. Oktober um. Der bisherige Standort im Rathaus wird durch die neue Adresse Edisonallee 5-9 ersetzt.Quelle: www.potsdam.de
432 | Potsdam bekommt einen digitalen Einkaufsgutschein
Der Beigeordnete für den Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt Potsdam, Bernd Rubelt, der Leiter des Bereichs Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam, Stefan Frerichs und Eike Neubarth, Vorstandsvorsitzender der Händlergemeinschaft ici! Potsdam gaben am 26. September 2023 den Startschuss für den digitalen Einkaufsgutschein in Potsdam.Quelle: www.potsdam.de
432 | Rahmenplan Golm 2040 wird beim vierten Ortsteilforum präsentiert
Am Samstag, 10. September, lädt die Landeshauptstadt Potsdam zum vierten und letzten Ortsteilforum zum Rahmenplan Golm 2040 ein. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr im Fraunhofer Konferenzzentrum, Am Mühlenberg 12 in Golm. Eingeladen sind alle Interessierten.Quelle: www.potsdam.de
432 | Veranstaltung der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft Potsdam im Rahmen der „Bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit“
In diesem Jahr richtet die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Potsdam (PSAG) erstmals eine gemeinsame Auftaktveranstaltung in Potsdam zur „Bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit“ aus. Die PSAG …Quelle: www.potsdam.de
433 | Eintrag ins Goldene Buch der Stadt
Am 26. September 2023 haben sich vier Menschen in das Goldene Buch der Landeshauptstadt Potsdam eingetragen, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement die Stadt seit vielen Jahren prägen: Annette und Stephan Flade, Reinhard König sowie Bernhard Fricke.Quelle: www.potsdam.de
433 | Kiez-Jurys benennen Projekte für die Bürger-Budgets in Kirchsteigfeld und Groß Glienicke
Die wichtigsten Projekte der Bürger-Budgets 2024/25 für das Kirchsteigfeld und den Ortsteil Groß Glienicke stehen fest. Im September haben direkt vor Ort öffentliche Kiez- und Ortsteil-Jurys über alle eingereichten Vorschläge beraten und entschieden.Quelle: www.potsdam.de
433 | Metropolis-Halle wird weiter als Unterkunft für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer genutzt
Die Landeshauptstadt Potsdam wird die Metropolis-Halle weiter als Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine nutzen. Die Veranstaltungshalle steht seit April als Notunterkunft zur Verfügung und soll bis März 2023 weitergenutzt werden.Quelle: www.potsdam.de
434 | Fahrradkurier, Abholstation und neue Ausgabestelle für Ausweise - Das Abholen neuer Ausweise und Pässe wird einfacher
Im Bürgerservicecenter bestellte Pässe und Ausweise können für viele Potsdamerinnen und Potsdamer ab Oktober direkt wohnortnah am Verwaltungsstandort in der Edisonallee 5-9 abgeholt werden. Konkret …Quelle: www.potsdam.de
434 | Mit Kreativität und Elan: Potsdamer Schulen sparen weiter Energie ein
Auch im vergangenen Schuljahr 2022/2023 haben die 40 am Energieeinsparprogramm (EEP) des Kommunalen Immobilien Service (KIS) teilnehmenden Potsdamer Schulen durch zahlreiche kreative Projekte und kontinuierliches klimafreundliches Verhalten gezeigt, wie wichtig es ist, Energie einzusparen und klimafreundliches Handeln in den Schulalltag zu integrieren.Quelle: www.potsdam.de