347 | Feedback geben und 1 m² Regenwald retten
Stadt- und Landesbibliothek Potsdam führt bis Ende Oktober 2024 eine Online-Umfrage zu ihren Angeboten durch. Marion Mattekat, Direktorin des Hauses, sagt: „Wir hoffen auf eine rege Beteiligung, damit wir unsere Angebote noch zielgerichteter ausrichten können.“Quelle: www.potsdam.de
347 | Mit neuem Meldeportal der Gottesanbeterin auf der Spur
Das Naturkundemuseum Potsdam hat gemeinsam mit Auszubildenden des Brandenburgischen IT-Dienstleisters (ZIT-BB) ein neues Meldeportal für die Fundmeldungen der Gottesanbeterin in Berlin und Brandenburg entwickelt.Quelle: www.potsdam.de
347 | Potsdam bringt App für Zugewanderte und Geflüchtete heraus
Die Landeshauptstadt geht heute mit der neuen Integreat App Potsdam an den Start. Migrant*innen und Geflüchtete finden hier auf einen Blick Kontakte zu wichtigen Ämtern und Beratungsstellen in Potsdam sowie Informationen unter anderem zu den Themen Asyl, Arbeit, Sprachkurse, Kinderbetreuung und Corona. Die App steht neben Deutsch in den Sprachen Englisch, Französisch, Russisch, Arabisch, Farsi und Ukrainisch zur Verfügung.Quelle: www.potsdam.de
348 | All überall - Potsdamer Kultursommer geht in die zweite Runde
Am kommenden Sonntag startet die zweite Auflage des „Potsdamer Kultursommers“ und verwandelt, so wie im Vorjahr, unterschiedliche Potsdamer Orte in eine öffentliche Bühne. Mit Musik, Tanz, Lesungen oder Theater bietet der Kultursommer ein vielfältiges, stadtweites und kostenfreies Programm für alle Altersgruppen und verschiedene Interessen.Quelle: www.potsdam.de
348 | Schlosspark Marquardt: nachhaltige und ökologische Pflege eines Gartendenkmals
Ökologisch und nachhaltig: Auf 5 Hektar im Park Marquardt werden erstmals auf städtischen Grünflächen Schafe als Greenkeeper eingesetzt - mit vielen Vorteilen für die Biodiversität.Quelle: www.potsdam.de
348 | Standorte und Termine des Schadstoffmobils im August 2024
Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen.Quelle: www.potsdam.de
349 | Besser mobil. Besser leben.: Fahrradstraße in der kleinen Heinrich-Mann-Allee verbreitert und mit neuem Deckenbelag
Die Fahrradstraße in der kleinen Heinrich-Mann-Allee hat zwischen der Drevestraße und der Kunersdorfer Straße auf einer Länge von circa 550 Metern einen neuen Deckenbelag erhalten.Quelle: www.potsdam.de
349 | Potsdam zeigt Flagge für eine atomwaffenfreie Welt
Potsdam zeigt als Mitglied des weltweiten Städtenetzwerks „Mayors for Peace“ Flagge gegen die atomare Bedrohung. Damit setzt sich die Landeshauptstadt im Rahmen der Initiative „Bürgermeister für den Frieden“ für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen ein.Quelle: www.potsdam.de
349 | Verkehrsprognose für die 33. Kalenderwoche vom 14. bis 20. August
Baustellen sind potenzielle Staustellen. In der kommenden Woche kommt es an folgenden Stellen im Hauptstraßennetz zu Einschränkungen.Quelle: www.potsdam.de
35 | Beteiligungsprozess für die neue kulturpolitische Strategie gestartet
Potsdam hat einen Prozess zur Entwicklung neuer kulturpolitischer Strategien gestartet. Beim digitalen Auftakt waren 130 Menschen beteiligt: Kulturschaffende, Solo-Selbständige sowie Mitarbeitende von Kulturorganisationen und -vereinen. In einem nächsten Schritt sind alle weiteren Interessierten aufgerufen, an der Entwicklung mitzuwirken.Quelle: www.potsdam.de