Teil 14 | Blumendarstellungen in Hagemeisters Werken

KARL HAGEMEISTER »...das Licht, das ewig wechselt.«

Obwohl die Blumendarstellungen in Hagemeisters Œuvre auf den ersten Blick nicht überwiegen mögen, so sind sie doch ein zentraler Bestandteil seiner Darstellungen. Vor zwei Wochen widmeten wir uns bereist den Seerosenbildern Hagemeisters, doch auch in anderen Werken sind Blumenmotive in vielfältiger Weise zu erkennen. So zum Beispiel im „Frühlingsabend I“ und „Frühlingsabend II“, zwei Leihgaben aus dem Berliner Bröhan-Museum. Als Teil einer imposanten Landschaftsdarstellung heben Sie sich im Vordergrund mittels kräftiger Gelb- und Weißtöne von dem zartrosa Himmel und dessen Spiegelung im Wasser eindrucksvoll  ab. Im „Wiesenstück“ aus der Sammlung des Potsdam Museums steht das Blumenmotiv ganz im Mittelpunkt der Darstellung. Auch hier kontrastieren Gelbtöne mit dem kräftigen Grün der Wiese. Im Gegensatz zum Frühlingsabend gestaltet sich die Darstellung jedoch weitaus abstrakter.
Als Leitmotiv der Sonderausstellung findet sich dieses beeindruckende Bild nicht nur auf dem Titel des Ausstellungskatalogs, sondern auch auf dem Banner an der Museumsfassade. Stöbern Sie doch auch in den vorherigen Beiträgen unserer Hagemeister-Einblicke und lassen Sie sich inspirieren!