Im Teil 4 der EINDRÜCKE aus unserer Ausstellung, widmeten wir bereits uns der Beziehung zwischen den Impressionisten Karl Hagemeister und Max Liebermann, welche von kollegialer Wertschätzung und gegenseitigem Respekt gekennzeichnet war. Neben der bereits erwähnten Unterstützung Liebermanns bei Hagemeisters Publikation in Erinnerung an Schuch von 1913, war der gebürtige Berliner auch der Initiator für die Ernennung Karl Hagemeisters zum Ordentlichen Mitglied der Akademie der Künste im Jahr 1923. Die gegenseitige Wertschätzung spiegelt sich weiterhin in den Notizbucheinträgen Hagemeisters wieder, in welchem Liebermann an zahlreichen Stellen genannt wird. Einen besonderen Stellenwert nimmt hierbei die Erwähnung von Liebermanns Besuch in Werder am 28. September 1921 ein.
Einblick in die Sonderausstellung mit Blick auf das in der Vitrine ausgestellte Notizbuch, Nachlass des Künstlers © Karl Hagemeister Archiv & Werkverzeichnis, Fotos: Stefan Gloede