Teil 4 | Beziehung zu Max Liebermann

Max Liebermann, Blumen und Bäume, o. J., Pastell auf gelben Karton, 23,3 x 29,8 cm, Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett,
© Jörg P. Anders
Max Liebermann, Blumen und Bäume, o. J., Pastell auf gelben Karton, 23,3 x 29,8 cm, Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett, Foto: Jörg P. Anders

Obwohl Karl Hagemeister ab 1890 ein sehr zurückgezogenes Leben in seiner Wahlheimat um Werder führte, so sind doch briefliche Kontakte und Treffen mit einigen seiner Künstlerkollegen überliefert. Dabei sticht besonders die Beziehung zu Max Liebermann heraus. Der Tod seines engen Freundes Carl Schuch stürzte Hagemeister in eine tiefe Krise. Liebermann bestärkte den Künstler darin, seine Erfahrungen und Erinnerungen mit Schuch zu veröffentlichen. Die 1913 erschienene Publikation erweiterte Hagemeisters Bekanntheit beträchtlich. Wie sich der Künstlerkontakt der beiden Impressionisten darüber hinaus entwickelte, erfahrt ihr in Kürze! Gespannt bleiben!