Teil 1 | Reflexionen des Lichts

KARL HAGEMEISTER »...das Licht, das ewig wechselt.«

Wir beginnen heute unseren Rundgang mit einem Blick in den Themenraum „Reflexionen des Lichts“. Hier stehen Hagemeisters Darstellungen von Natureindrücken im Mittelpunkt, beeinflusst durch Phänomene wie Licht, Wind und Wasserspiegelungen. Die „Uferlandschaft (Schilfufer)“ von 1900 gehört zum Sammlungsbestand des Potsdam Museums.
Sie ist ein interessantes Beispiel für Hagemeisters Talent, Atmosphäre im Bild festzuhalten. Bei der Betrachtung dieses Ölgemäldes wähnt man sich schon mitten im Frühling. Kräftige Grün- und Blautöne durchziehen das Bild. Die nahezu aufgelösten Konturen sowie die kräftigen Farben vermitteln die impressionistische Grundidee und stimmen auf die frühlingshaften Temperaturen ein.