Stadt und Schloss Potsdam

Residieren und Gestalten | 1660 - 1860
Samuel Blesendorff, Stadt und Schloss Potsdam,
© Potsdam Museum
Samuel Blesendorff, Stadt und Schloss Potsdam, © Potsdam Museum

Samuel Blesendorff
um 1695
Kuperstich

Der Kupferstecher Samuel Blesendorff fängt in seinem Kupferstich gekonnt die neue Bedeutung Potsdams als Residenzstadt ein. Das Schloss mit Orangerie, das sogenannte Pomerantzen-Haus
und der Lustgarten drängen sich geradezu an die „alt Stadt“ und überformen gänzlich die gewachsenen städtischen Strukturen.