Residieren und Gestalten | 1660 - 1860

Deutschland, 16. Jahrhundert
Nussbaumholz, Elfenbeinintarsien, Eisen
Ausgedehnte Jagdgebiete um Potsdam prädestinierten die Stadt als kurfürstlich-königliche Residenz. Die kostbare Jagdarmbrust mit reichen Einlegearbeiten aus Elfenbein diente zu Repräsentationszwecken für seinen adligen Besitzer. Lautlosigkeit, Reichweite und Treffsicherheit machten die Jagdarmbrust seit dem 13. Jahrhundert zur idealen Jagdwaffe. Gewehre waren damals noch unhandlich und unzuverlässig, mit ihrem Lärm und Gestank vertrieben sie das Wild.
Daher blieb die Armbrust bis in das 18. Jahrhundert eine beliebte Jagdwaffe.