Nachlass der Künstlerin Gertrude Sandmann

Gertrude Sandmann, Balkon nach dem Winter, 1975
© Potsdam Museum Fotograf: Gregor Lengler
Gertrude Sandmann, Balkon nach dem Winter, 1975 © Potsdam Museum Fotograf: Gregor Lengler

Gertrude Sandmann
Balkon nach dem Winter, 1975
34 x 36,5 cm Pastell und Kohle
© Potsdam Museum, Fotograf: Gregor Lengler

Die Grafikerin Gertrude Sandmann (1893-1981) hat ein Werk hinterlassen, das durch Zeitlosigkeit, Gradlinigkeit und emotionale Tiefe überzeugt. Einen großen Teil ihres Werkes, welches in über 60 Jahren entstanden ist, hat das Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte mit Unterstützung des Fördervereins des Potsdam-Museums e.V. und mit Hilfe zahlreicher Spender angekauft. Seit Anfang April diesen Jahres werden nun die Werke in den Sammlungsbestand des Museum aufgenommen und für die weitere Forschung erschlossen.
Gertrude Sandmann hat ausschließlich grafisch gearbeitet. Der sichere Umgang mit der Farbe und der sinnliche Glanz ihrer Arbeiten sowie die technische Sorgfalt und handwerkliche Präzision geben den Grafiken ihren kunsthistorischen Wert. Durch Verzicht auf Details und laute Töne gelingt es ihr, die Tiefe menschlicher Empfindungen darzustellen. Ihre Zeichnungen, Pastelle und Aquarelle zeichnen sie als wichtige Vertreterin der Moderne aus. Die Aufnahme dieser Werkgruppe in die Sammlung des Potsdam Museums ergänzt den Bestand nun um wichtige künstlerische Positionen.

Lesen Sie auch....