Die Sehnsucht

Ernst Ludwig Kretschmann, Die Sehnsucht
© Potsdam Museum
Ernst Ludwig Kretschmann, Die Sehnsucht,© Potsdam Museum

Ernst Ludwig Kretschmann (1897-1941)
1932
Halbakt
Öl auf Leinwand

Der in Gießen geborene Ernst Ludwig Kretschmann, der seine künstlerische Laufbahn an der Kunstgewerbeschule in Mainz begann, gelangte 1919 nach Potsdam. Er unterhielt enge Kontakte zum Architekten Heinrich Laurenz Dietz, für dessen Haus er zahlreiche Gemälde schuf. Als Sportler hielt sich Kretschmann regelmäßig auf dem Gelände des Luftschiffhafens auf und wurde von Oberbürgermeister Hans Friedrichs bei der künstlerischen Ausstattung des Regattahauses berücksichtigt.

Den 1932 geschaffenen und im selben Jahr vom Museum angekauften Halbakt wählte Friedrichs 1934 als Teil der Ausstattung des großen Saals, der fortan auch der nationalsozialistischen Stadt- und Parteispitze für politische Veranstaltungen dienen sollte. Mit seiner heroisierenden Formensprache nimmt das Gemälde wesentliche Aspekte vorweg, die nationalsozialistische Kunstfunktionäre wenig später progagieren sollten.

Kretschmann war während des Zweiten Weltkriegs in einer Propagandakompanie tätig und unterstützte mit seinen Illustrationen die Kriegspropaganda, bis er 1941 im Verlauf des Krimkriegs starb.

 

Inventarnummer
81-917-K