Die Geschwister Kann

Reformieren und Konservieren | 1806 - 1916
© Geschwister Kann, Potsdam Museum
Geschwister Kann, Potsdam Museum

August Moores
1849
Öl auf Leinwand

 

Auf diesem Doppelporträt sind die Kinder des jüdischen Bankiers Wilhelm Kann (1816-1892), der um 1840 von Eberswalde mit seiner Familie nach Potsdam zog. Auf der Nauener Straße 32 eröffnete Kann 1842 ein Bankhaus. Julius Kann (1844-1918) ist in diesem Bild im Alter von fünf Jahren gemeinsam mit seiner namentlich nicht bekannten Schwester porträtiert. Das Mädchen verstarb gegen Ende der 1850er im Alter von nur zwölf Jahren.

Die eher schlichte Kleidung der beiden Kinder weist auf das ausgehende Biedermeier hin, während der original erhaltene Rahmen Merkmale der Rokokorenaissance trägt. Das Gemälde, 2009 aus Mitteln des Fördervereins des Potsdam Museums aufwendig restauriert, ist ein hervorragendes Beispiel der repräsentativen bürgerlichen Porträtmalerei des 19. Jahrhunderts.

Inventarnummer
2009-1329-Knd