Residieren und Gestalten | 1660 - 1860

Franz Hillner (1745–1812), um 1800
Öl auf Leinwand
Am 3. September 1795 brannte die Nikolaikirche infolge von fahrlässig ausgeführten Reparaturarbeiten am Turm sowie mit ihr sieben umliegende Häuser nieder. Der Maler Franz Hillner hielt dieses folgenschwere Ereignis Potsdams fest. Das Ölgemälde zeigt den Moment, als König Friedrich Wilhelm II. zu Pferde in Begleitung seines Adjutanten General von Bischofswerder an der Brandstelle eintraf. Bis 1811 blieb die Kirchenfassade stehen, wich dann einer gestalteten Rasenfläche. Erst 1830 wurde der Grundstein für den Neubau gelegt.