Residieren und Gestalten | 1660 - 1860

Potsdamer Glashütte
1687/1688
Kobaltblaues Glas, geschliffen, geschnitten,
Kobaltblaue Hohlgläser aus Potsdam sind sehr rar. Wie Scherbenfunde zeigen, erzeugte Johann Kunckel auf der Pfaueninsel kobaltblaues Glas. Auch am ehemaligen Standort der Hütte auf dem Hakendamm wurden blaue und blau überfangene Bruchstücke und Schmelzreste gefunden. Auf der Wandung dieses leuchtend blauen Pokals aus der Potsdamer Glashütte ist das bekrönte, von Löwen gehaltene Wappen von Prinz Wilhelm Heinrich von Nassau-Oranien, Statthalter der Niederlande und seit 1689 als William III. König von England geschnitten, rückseitig das Spiegelmonogramm „AR/RA“ unter von Engeln gehaltener Krone. Der Pokal gehört zum Altbestand (vor 1945) des Museums.
Inventarnummer
80-50-GL