
Pfähle im Wasser (Winterlicher Kanal), 1983
Öl auf Mischgewebe
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte
Die Reduktion auf Grautöne machen die Wirkung dieses Bildes aus: mit dem Nebel hat sich auch die Stille über den von Wolfgang Wegener dargestellten Kanal gelegt. Die titelgebenden Pfähle im Wasser werden zur Ferne hin immer undeutlicher, am linken Bildrand sind sie nur noch schattenhaft angedeutet.
Das Ölgemälde wurde 1987/88 auf der X. Kunstausstellung der DDR gezeigt und ist mit dem Bestand der Galerie Sozialistische Kunst ans Potsdam Museum gekommen.
Der gebürtige Rostocker Maler und Grafiker Wolfgang Wegener verbrachte seine Kindheit im mecklenburgischen Teterow. Ab 1949 nahm er Mal- und Zeichenunterricht bei Friedrich Franz Pingel und machte nach seinem Abitur von 1951 bis 1953 eine Ausbildung zum Fotolithografen in Leipzig. Wegener besuchte anschließend ein Jahr die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und wechselte 1954 an die Hochschule für Bildende Künste Dresden. Seit 1958 war er freischaffend in Kleinmachnow tätig und siedelte 1971 nach Potsdam-Nedlitz über.