Kunstaktion "Wie wollen wir in Zukunft leben" mit Schülerinnen und Schülern im Potsdam Museum

Im Dezember 2015 besuchte die Klasse 8b der Käthe-Kollwitz-Oberschule die Kunstausstellung „Künstlerinnen der Moderne. Magda Langenstraß-Uhlig und ihre Zeit“ im Potsdam Museum. Im Anschluß des Rundgangs setzten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung des Künstlers Michael Arantes Müller und der Musemspädagogin Anke Stemmann ihre Ideen zu wichtigen ökologischen Fragen der Zukunft unseres Planeten Erde künstlerisch um.

In den Bildern, die in vier Arbeitsgruppen entstanden sind, werden die Zukunftsvisionen zu den Themen Klima/Regenwald, Konsum, Energie und Transport/Mobilität künstlerisch dargestellt.
Seit Montag, den 25. April 2016, wird nun das Gesamtwerk im Foyer des Potsdam Museums bis Ende Mai 2016 päsentiert. Ein Filmteam begleitete die Aktion der Schülerinnen und Schüler vor Ort.

Die Landeshauptstadt Potsdam ist seit 1995 aktives Mitglied im Europäischen Klima-Bündnis. Im Klimaschutz-Konzept der Landeshauptstadt, das seit 2010 besteht, spielt auch die Förderung und Bildung von Kindern und Jugendlichen in Sachen Klimaschutz eine große Rolle.