Heute nehmen wir euch auf unserem Rundgang durch unsere schöne Karl-Hagemeister-Ausstellung mit in die Sektion „Landschaftsmalerei des deutschen Impressionismus“.
Da darf natürlich ein Künstler nicht fehlen –
Philipp Franck
Als Mitbegründer der Berliner Secession zählt er zu den wichtigen Vertretern der modernen Kunst in Deutschland um die Jahrhundertwende. Bereits im zarten Alter von 17 Jahren begann er eine künstlerische Ausbildung in Frankfurt am Main und schuf später zahlreiche Landschaftsdarstellungen, Stillleben und Porträts. Neben seinem Wohnort am Wannsee war auch Potsdam ein gern genutztes Motiv. Deshalb freuen wir uns besonders, ein Werk des Künstlers aus hauseigener Sammlung in der Ausstellung zeigen zu können.
Übrigens, das Potsdam Museum besitzt einen Bestand an insgesamt acht Gemälden und Aquarellen des Künstlers.