Da das Berliner Reichstagsgebäude ausgebrannt war und es keinen passenden Veranstaltungsort in Berlin gab, fand der Staatsakt in der Potsdamer Garnisonkirche statt. Es sind Aufnahmen vom Kirchenportal, dem Lustgarten und der Breiten Straße zu sehen. Der Film zeigt, wie Mitglieder des Ruderklubs zum Empfang des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg ein Spalier bilden. Weiterhin sind Mitglieder der damaligen neuen Reichsregierung, Reichskanzler Adolf Hitler, Kriegsveteranen und Vertreter des vormals regierenden Königshauses zu sehen. Abgeordnete der SPD und der KPD blieben der Veranstaltung fern oder waren kurz nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 bereits verhaftet worden.
Der inszenierte Schulterschluss zwischen den konservativen Eliten und dem Nationalsozialismus am sogenannten „Tag von Potsdam“ ging als Beginn einer folgenschweren Entwicklung in die Geschichte ein. Mit dem Ermächtigungsgesetz vom 23. März 1933 übertrug der Deutsche Reichstag die Staatsgewalt an Adolf Hitler.
Neue Filmaufnahmen im Potsdam Museum
Potsdam TV | 23.03.2016