Am 12.03.2017 ist der letzte Publikumstag der Sonderausstellung „Die wilden 80er Jahre in der deutsch-deutschen Malerei“ im Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte.
Wegen des großen Besucherinteresses werden die Öffnungszeiten am letzten Wochenende der Ausstellung verlängert. Am 10., 11. und 12.03. ist die Schau bis um 21 Uhr geöffnet.
Die gemeinsame Präsentation von Werken ost- und westdeutscher Künstler erhielt große Aufmerksamkeit und regte zu vielen Diskussionen und Gesprächen an. In der regionalen und überregionalen Presse erzielte sie eine äußerst positive Resonanz. Zahlreiche Führungen und Workshops für Jung und Alt fanden im Rahmen der Ausstellung statt. Die 2. Junge Museumnacht mit einem bunten Programm war ein ganz besonderes Highlight.
Mit einer Kuratorenführung und einer Lesung findet die Ausstellung am 12.03.2017 ihren feierlichen Abschluss. Um 14 Uhr führt Dr. Anna Havemann durch die Ausstellung und um 17 Uhr liest die Künstlerin Barbara Quandt aus ihrer Autobiografie „Tell me what is Art“.
Barbara Quandt, geboren und aufgewachsen in Berlin, fand ihren eigenen, unverwechselbaren Stil in den aufregenden 1970er-Jahren im Kreis der „Neuen Wilden“. Ihre dynamische, farbintensive Malerei oszilliert zwischen figürlichen Bilderzählungen und abstrakten Kompositionen, sie ist zugleich immer auch Spiegel persönlichen Erlebens, zahlreicher Reisen und Auslandsaufenthalte.
In ihrer Autobiografie wandelt der Leser mit Barbara Quandt im Schatten der Berliner Mauer, schlittert mit ihr über Bierpfützen in Londoner Pubs der 1980er-Jahre, trinkt im verschneiten Russland Tee oder tanzt durch dunkle tansanische Nächte. Mit viel Witz und Charme bringt sie diese sehr persönlichen Erlebnisse zu Papier – und bietet dem Leser mit dem vorliegenden, reich bebilderten Buch die Möglichkeit, die Geschichten hinter ihrem Bilder-Kosmos zu entdecken.
Die Sonderveranstaltungen sind im Eintrittspreis erhalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!