SILVER SALON | Generation 60+

Unter dem Titel „Silver Salon“ lädt das Potsdam Museum die Generation älterer Bürger und Besucher der Stadt zu einer abwechslungsreichen Veranstaltungsreihe ein:
Regelmäßig findet am zweiten Mittwoch des Monats im Potsdam Museum um 14 Uhr ein Treffen des „Silver Salons“ statt. Das Nachmittagsprogramm startet mit einem abwechslungsreichen Kurzvortrag zu verschiedenen Themen der Stadtgeschichte. Bei Kaffee und Kuchen kommen die Teilnehmer anschließend mit dem Referenten persönlich ins Gespräch kommen.

I. Halbjahr 2020

Mittwoch, 8. Januar 2020, 14.00–15.30 Uhr
Potsdams Chimborazo – auf den Spuren von Alexander von Humboldt und Albert Einstein am Telegrafenberg mit Gabriele Schiffner, Gästeführerin

Mittwoch, 12. Februar 2020, 14.00–15.30 Uhr
„Alles Platte oder was?” - Potsdam zwischen Denkmalschutz und sozialem Wohnungsbau mit Hannes Wittenberg, stellv. Museumsdirektor

Mittwoch, 11. März 2020, 14.00–15.30 Uhr
Migration und Toleranz – nichts einfacher als das? mit Dr. Ursula Löbel, Bereichsleiterin Partizipation und Tolerantes Potsdam der Landeshauptstadt

Mittwoch, 15. April 2020, 14.00–15.30 Uhr
Der Kunstsammler Paul Heiland und Potsdamer Fayencen mit Dr. Uta Kaiser, wissenschaftliche Museumsmitarbeiterin

Mittwoch, 13. Mai 2020, 14.00–15.30 Uhr
Bernhard Kellermann und der Kulturbund mit Carla Villwock, Geschäftsführerin der Landesgeschäftsstelle Kulturbund e.V.

Mittwoch, 10. Juni 2020, 14.00–15.30 Uhr
Führung durch die Sonderausstellung „KARL HAGEMEISTER »...das Licht, das ewig wechselt.« Landschaftsmalerei des dt. Impressionismus“ mit der Ausstellungskuratorin Dr. Hendrikje Warmt, wissenschaftliche Museumsmitarbeiterin

 

Eintritt 8 EUR inkl. Kaffee und Kuchen
Um Anmeldung wird gebeten - ONLINE FORMULAR oder unter +49 331 289 6838