LIVING MUSIC 2017

© Promo

Nach dem erfolgreichen Sommerfestival „New Life“ in Berlin, hat Sängerin und Kantorin Mimi Sheffer, Künstlerische Leiterin der Jüdischen Musikreihe für Liebhaber und Neugierige drei Herbstkonzerte in Potsdam Museum organisiert, mit dem Titel „Living Music“. Die Lebenskraft manch verschollener Musik jüdischer Komponisten, dem intensives Leben eingehaucht wird, durch die Interpreten, bietet die Jüdische Musikreihe für Liebhaber und Neugierige in diesem Herbst an.

In den drei  Konzerte die erstmalig im Potsdam Museum stattfinden, werden bekannte, schwermütige, tänzerische und intime Werke jüdischer
geflüchteter Komponisten vorgestellt.

Mittwoch, 25. Oktober, 18 Uhr
Konzert Nr. 1 im Potsdam Museum - Forum für Kunstz und Gescichte
Sinfonietta Piccola Lübeck (Holzbläserquintett)
Programm: Werke von György Ligeti, Alexander v. Zemlinsky, Darius Milhaud, Pavel Haas u.a.
Dieses Konzert widmet sich Komponisten, die in der dunkelsten Zeit des 20.Jahrhunderts aus ihrem gewohnten Le´bensumfeld fliehen mussten. Ihre Heimat haben sie verloren, ihre Musik nicht: Das Konzert ist ein Zeugnis ungebrochener künstlerischer Lebendigkeit.

Sonntag, 19. November, 17 Uhr
Konzert Nr. 2 im Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Mirage Quartett & Mimi Sheffer, Sopran
Programm: Werke von Paul Ben Haim, Erwin Schulhoff, Gustavo Beytelmann u.a.
Überall auf der Welt schlummern grandiose musikalische Werke, die ihre Erschaffer und Szenarien wie Krieg und Flucht überlebt haben, und nun geradezu darauf warten "wiederentdeckt" zu werden. Das Mirage Quartett widmet in diesem Konzert einiger dieser brühmten Stücke, gemeinsam mit der Sopranistin Mimi Sheffer entsteht ein raumfüllender und gleichzeitig intimer Klang.

Sonntag, 26. November, 17 Uhr
Konzert Nr. 3 im Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Trio Figment: Itamar Ringel, Viola, Nur Ben-Shalom, Klarinette, Naaman Wagner, Klavier
Programm: Werke von Paul Ben-Haim, Ödön Pártos, André Hajdu, György Kurtág
In "Leben, Überleben, Nachleben..." lockt das Trio Figment in ungewöhnlicher Besetzung mit der süßen Stimme der Klarinette und der rauchigen Bratsche. Neben europäischen spätromantischen Kompositionen erklingen neue Werke vom Mittelmeer, neuvertonte chassidische Melodien sowie bekannte sephardische Lieder.

Eintrittskarten:
8,00 € / erm. 6,00 € | 3er Abonnoment 20,00 € / er. 15,00 €
Onlinebestellung: www.kol-juedischemusik.com