Hinter den Kulissen

Straßenbauarbeiten in der Spandauer Straße [heute: Friedrich-Ebert-Straße] (Detail), 18.3.1938 © Potsdam Museum,
© Städtische Lichtbildstelle Potsdam
Straßenbauarbeiten in der Spandauer Straße [heute: Friedrich-Ebert-Straße] (Detail), 18.3.1938 © Potsdam Museum, Foto: Städtische Lichtbildstelle Potsdam

DIGITALISIERUNGSPROJEKT:
6.000 FOTOGRAFIEN DOKUMENTIEREN POTSDAM IN DER NS-ZEIT

Viele Aufgaben des Museums finden für unsere Besucher unbemerkt hinter den Kulissen statt. So auch derzeit ein umfangreiches Digitalisierungsprojekt in der Fotografischen Sammlung unseres Hauses. Seit Mitte 2017 werden im Potsdam Museum mehrere Tausend fotografische Aufnahmen aus den 1930er und 1940er Jahren erschlossen. Dank der Förderung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) ist es möglich, einen Fotobestand von circa 6.000 Negativen systematisch digitalisieren zu lassen.

Im Auftrag des Bauamtes dokumentierte die sogenannte Städtische Lichtbildstelle Potsdam seit etwa Mitte der 1920er Jahre das Stadtgeschehen. Insbesondere Veränderungen der Potsdamer Bausubstanz und des Stadtbildes in den 1930er und frühen 1940er Jahren sowie die zahlreichen Siedlungsbauprojekte dieser Zeit wurden fotografisch festgehalten.

Viele der Aufnahmen stellen sehr interessante und weitestgehend unbekannte Bildquellen der bisher fotografisch nicht ausreichend überlieferten Zeit des Nationalsozialismus in Potsdam dar. Ausgewählte Motive werden nach Abschluss des Projektes online zugänglich sein. Besuchen Sie bereits jetzt den Digitalen Katalog auf unserer Museumshomepage und stöbern Sie in unserem Bildarchiv!