Über 12.000 Gäste bisher!

Ausstellungen zu Karl Foerster & zu Karl Hagemeister schon in den ersten Wochen sehr beliebt.
© (c) Potsdam Museum

09.06.2024:
Unsere aktuellen Ausstellungen zum Potsdamer Gartenpionier Karl Foerster & zum havelländischen Impressionisen Karl Hagemeister erfreuen sich großer Beliebtheit. Stand gestern, dem 08. Juni, zog die Foerster-Ausstellung bereits 8.432 Gäste an (eröffnet am 09.03.) und die Hagemeister-Ausstellung sahen bisher 6.943 Gäste (eröffnet am 23.03.).

Viele Besuchende besuchten gleich beide Ausstellungen – und empfinden die zeitgleiche Präsentation der Foerster- und Hagemeister-Ausstellung als gelungene, thematisch stimmige Kombination.
Im Gästebuch heißt es: „Großartige Männer, die beiden Karls! Danke für den interessanten Dialog in den parallel stattfindenden Ausstellungen.“ und „Zauberhafte Ausstellungen, Karl Foerster und Hagemeister. Blumen, Natur – retten die Seele.“

Unsere Gäste loben die stimmungsvolle Gestaltung beider Ausstellungen.
In der Foerster-Ausstellung setzt eine Wand mit großformatigen Blütenfotografien seine Züchtungserfolge in Szene. Die Bedeutung der von Schönheit als „tägliches Seelenbrot“ wird in einem abgedunkelten Raum mit einem fast raumhohen Lichtbild des berühmten Senkgartens und Klaviermusik erlebbar.

Die Hagemeister-Ausstellung entführt die Gäste in die Sinneslandschaften des Freilichtmalers zu den vier Jahreszeiten, was sie begeistert aufnehmen, wie es im Gästebuch heißt: „Wie immer, wenn es um Hagemeister geht, ein Fest der Farbe und der Komposition! … Wir kommen aus dem Staunen nicht heraus… Wunderschön frisch berauschend unser Herr Hagemeister.“ Die Installation „The Ever Changing Light“ transferiert Hagemeisters Malerei in moderne Klänge und Bildanimationen.

ÜBRIGENS: Über 21 Prozent der Besuchenden kommen aus Potsdam, weitere 40 Prozent aus Berlin und Brandenburg.

BILD: Ausstellungen Karl Foerster und Karl Hagemeister (c) Potsdam Museum, links Michael Lüder, rechts SW

____________________________________
Die Ausstellung „Karl Foerster. Neue Wege – Neue Gärten“ wird von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und von der Unteren Denkmalschutzbehörde Potsdam unterstützt.

Downloads

  1. Pressemeldung der LHP vom 06.06.24

    Hohe Besuchszahlen nach Auftakt der K. Foerster und K. Hagemeister Ausstellungen im Potsdam Museum
    Die in der Pressemeldung genannten, noch etwas geringeren Besuchszahlen entsprechen dem Stand am 05.06. – dem Vortag der Veröffentlichung der Pressemeldung.