Peter Frenkel, Frank Gaudlitz,
KARL HAGEMEISTER, Anne Heinlein, Monika Schulz-Fieguth
Ausstellung auf der Freundschaftsinsel Potsdam
„Die Natur beobachten, in und mit ihr leben, ihre intimsten Stimmungen ablauschen, das ist das große Geheimnis, das wir alle lernen müssen.“ Karl Hagemeister (1848-1933)
Anlässlich der Ausstellung des Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte zur Ehrung des Impressionisten Karl Hagemeister, dessen unterschiedliche Schaffensperioden in dieser Werkschau gewürdigt werden sollen, präsentiert der Verein Freunde der Freundschaftsinsel e.V. eine flankierende Ausstellung im Pavillon auf der Freundschaftsinsel.
Karl Hagemeister, der in der Nähe von Potsdam gelebt hat und in erster Linie als Maler bekannt ist, soll nach aktuellen Recherchen Ende des 19. Jahrhunderts mit dem Fotografieren begonnen haben. So entstand die Idee, während der Hagemeister-Ausstellung im Potsdam Museum, der Fotografie des Künstlers eine eigene Ausstellung auf der auf der nahegelegenen Freundschaftsinsel zu widmen.
Vier Potsdamer Fotografen und Fotografinnen Peter Frenkel, Frank Gaudlitz, Anne Heinlein und Monika Schulz-Fieguth haben sich nun von den historischen Fotoarbeiten Karl Hagemeisters und der Potsdamer Kulturlandschaft inspirieren lassen und zeigen ihre Werke für einige Wochen im Ausstellungspavillon.
Eine Ausstellung des Vereins Freunde der Freundschaftsinsel e.V. in Kooperation mit dem Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte und mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Potsdam
Ausstellungsort: Pavillon der Freundschaftsinsel Potsdam
Ausstellungsdauer: 12. Juni – 05. Juli 2020
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 12 – 18 Uhr
Eintritt frei
Alle Besucher*innen verpflichten sich zum Tragen einer Mund-Nasen-Schutzes und halten einen Mindestabstand von 1,5 Metern ein.