16.11.2017 | 16-19 Uhr "Doppelspiel – Harald Metzkes im Museum Barberini und im Potsdam Museum"

Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Museums Barberini und des Potsdam Museums – Forum für Kunst und Geschichte.
Ausschnitt Harald Metzkes, Das Finale, 1988 © VG Bildkunst 2017,
© Bernd Kuhnert
Ausschnitt Harald Metzkes, Das Finale, 1988 © VG Bildkunst 2017, Foto: Bernd Kuhnert

Geführter Ausstellungsrundgang Hinter der Maske. Künstler in der DDR im Museum Barberini und anschließender Vortrag von Frau Dr. Jutta Götzmann: Harald Metzkes – Ich verfasse mich selbst

Harald Metzkes hat an der Dresdener Hochschule für bildende Kunst studiert, war an der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin Meisterschüler von Otto Nagel und zählt zu den Wegbereitern der Berliner Schule. Für sein beeindruckendes Lebenswerk, das sich in mehreren tausend Ölgemälden, Aquarellen, Zeichnungen und druckgrafischen Arbeiten spiegelt, erhielt er 2012 den Ehrenpreis des Brandenburgischen Ministerpräsidenten. Mit drei Werken ist er in der aktuellen Ausstellung Hinter der Maske. Kunst in der DDR vertreten. Aus Anlass einer aktuellen Schenkung zweier Gemälde an das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte bieten beide Museen eine gemeinsame Veranstaltung an. Sie beginnt mit einem Besuch der Ausstellung im Museum Barberini und einem geführten Rundgang von 16.30 - 17.30 Uhr.

Um 18 Uhr hält Dr. Jutta Götzmann, Direktorin des Potsdam Museums, unter dem Titel Harald Metzkes – Ich verfasse mich selbst einen Vortrag im Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte. Sie widmet sich den künstlerischen Lebensstationen und lenkt den Blick auf Metzkes` Themen- und Motivwelt. Dabei nähert sie sich der Selbstsicht und der Weltsicht des Künstlers. Im Fokus stehen zwei Gemälde, die Harald Metzkes als Schenkung an die Kunstsammlung des Potsdam Museums übergibt. Sie werden im Vortragsraum erstmalig präsentiert.

€ 10 / € 8 ermäßigt / Kartenbestellung über den Online-Shop des Museum Barberini