Rahmenprogramm für Schulklassen, Hort- und Feriengruppen

"POTSDAM, EIN PARADIES FÜR MEINE KAMERA | MAX BAUR. FOTOGRAFIE"

Hallo! Fotografiert Ihr auch so gern? Wir kennen da jemanden, der ebenfalls ganz versessen darauf war, alles abzulichten, was ihm vor die Linse kam. Gestatten, Max Baur, gelernter Buchhändler und fotografischer Autodidakt, 1898 in Bayern geboren.

In den 30er und 40er Jahren des 20. Jahrhunderts lebte Max Baur in Potsdam und dokumentierte seine Wahlheimat wie kaum ein anderer mit zahlreichen Fotografien. „Potsdam ist ein Paradies für meine Kamera“, schwärmte er und fotografierte besonders gern die Architektur der einstigen preußischen Residenz inmitten der schönen Landschaft, ihre Schlösser und Parks und die beeindruckenden Gebäude rund um den Alten Markt.

Gezielt arbeitete Max Baur mit Licht und Schatten und schuf so stimmungsvolle Bilder. Diese kamen so gut an, dass er sie in Bildbänden veröffentlichte, auf Kalender und Postkarten drucken ließ und verkaufte. Heute sind seine Fotografien für uns weit mehr als schöne Bilder. Sie sind ein wesentlicher Teil des Bildgedächtnisses der Stadt Potsdam, weil sie uns so viel erzählen über das vergangene Potsdam, das im 2. Weltkrieg stark zerstört und durch nachfolgende städtebauliche Entwicklungen verändert wurde.

Das Rahmenprogramm für Schülerinnen und Schüler zur Ausstellung spannt einen Bogen von den Anfängen der Fotografie als Handwerk bis zum digitalen Medium der Gegenwart. Im Mittelpunkt steht dabei das fotografische-künstlerische Schaffen des bekannten Potsdamer Fotografen Max Baur.
 

WORKSHOP I
„Alles im Kasten“ - Stadtrundgang mit Museumskoffer

Potsdam hat viele schöne Ecken. Das wusste auch Max Baur und hat sie fotografiert. Nach dem Ausstellungsbesuch begeben wir uns auf die Suche nach seinen Lieblingsmotiven rund um den Alten Markt und lösen dabei Aufgaben und Rätsel aus dem Koffer.

Anforderungen: 1. – 6. Klasse
Lernerfahrung: visuelles Erleben des städtischen Raums und seiner Veränderungen im Laufe der Zeit.
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 5 EUR / Kind, 2 erwachsene Begleitpersonen frei

WORKSHOP II
„Licht ist für mich alles“ - Gestalten mit Solarpapier

Wie hat Max Licht und Schatten in seinen Fotografien umgesetzt?  Besonders eindrucksvoll ist das in Nahaufnahmen, Pflanzen- und Detailaufnahmen zu erkennen. Im anschließenden praktischen Detail werden mit lichtempfindlichen Solarpapier eigene Arbeiten gestaltet.

Anforderungen: Grundschule, 7./8. Klassen
Lernerfahrung: kreatives Gestalten, auseinandersetzen mit dem technischen Medium Fotografie
Dauer: 1,5 – 2 Stunden
Kosten: 3 EUR / Kind, 2 erwachsene Begleitpersonen frei
 

WORKSHOP III
„Gestatten, Max B.“ - Grundkurs Fotografie

Mal ehrlich, wir fotografieren ja heutzutage so ziemlich alle(s). Aber was ist eigentlich Fotografie? Wir erforschen die Geschichte, lernen den Fotografen Max Baur kennen und erfahren, dass auch er mit neuester Technik arbeitete. Im Anschluss daran wir eine Camera Obscura gebaut.

Anforderungen: 5./6., 7./8. Klassen
Lernerfahrung: begreifen von technischen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen und ihre Bedeutung
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 3 EUR / Kind, 2 erwachsene Begleitpersonen frei
 

WORKSHOP IV
Total digital - Projekt Postkarte

Wer schreibt eigentlich heute noch Postkarten? Max Baur jedenfalls machte seine Fotografie mit gedruckten Postkarten und Kalendern bekannt. Nach dem Besuch der Ausstellung gehen wir auf Fototour durch Potsdam. Im Anschluß daran werden eigene Postkarten entworfen.

Anforderungen: 10.- 12./13. Klassen
Lernerfahrung: Auseinandersetzung mit der Künstlerbiografie des 20. Jahrhunderts, Wandel der Stadt durch historische und gesellschaftliche Ereignisse, kreatives Gestalten
Dauer: 2 – 3 Tage als Kombi-Projekt (Museum und Schule)
Kosten: 8 EUR / SchülerIn


Digitaler Rätselspaß für Groß und Klein - Mit der App auf Spurensuche!
Mit einer Aktionbound-Ralleye geht es auf Entdeckungstour erst durch die Ausstellung.
Von welchem Standort aus hat der Fotograf Max Baur einst seine Motive in der Stadt Potsdam fotografiert? Mit der Actionbound-App kann man auf seinen Spuren wandeln und anhand einer virtuellen Schnitzeljagd interessante Einblicke in das historische Potsdam gewinnen. Einfach kostenlos die Actionbound App herunterladen, Code scannen oder den Bound "Ein Paradies für meine Kamera" suchen - und die Rallye rund um den Alten Markt und durch die Innenstadt Potsdams starten. Viel Vergnügen!

Für Familien, Schulklassen und Ferienkinder

Anmeldung unter:
Telefon 0331 - 289 6868 (Museumskasse) oder 0331 289 6805 (Museumspädagogik) oder per E-Mail: museumspaedagogik-pm@rathaus.potsdam.de

Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Plattform Kulturelle Bildung und unterstützt durch den Förderverein des Potsdam Museums e.V.